Vögel
Das erste eulenfreundliche Haus wurde mit einer Plakette des NABU ausgezeichnet!
Das erste eulenfreundliche Haus wurde mit einer Plakette des NABU ausgezeichnet! Eine rührende Geschichte von Elke Grothe: 24 Jahre ist es her, dass wir, mein
Wann gibt es denn nochmal was zu essen??
Wann gibt es denn nochmal was zu essen?? Die Turmfalken in der Breberener Mühle verlassen allmählich ihr Nest. Wahrscheinlich nur noch wenige Tage, dann ist
50(!) Kiebitznester im Bereich unserer OG markiert. Ein Bericht von Peter Hamacher.
50(!) Kiebitznester im Bereich unserer OG markiert. Ein Bericht von Peter Hamacher. Der Kiebitzbestand in NRW hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Es steht
Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation
Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation Vor ca. 3 Wochen bekam ich eine junge Schleiereule, die aus einem Nest hoch in einem Gebäude gefallen ist. Es war
Fast nur Verlierer unter den Gartenvögeln
Fast nur Verlierer unter den Gartenvögeln Über 56.000 Vogelfreunde haben 2018 Daten aus 37.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet. Das sich abzeichnende Gesamtergebnis ist leider
An der Mühle in Breberen hat sich ein „neues“ Turmfalkenpäärchen gefunden
An der Mühle in Breberen hat sich ein „neues“ Turmfalkenpäärchen gefunden Die beiden Turmfalken scheinen einander gefunden zu haben. Es ist einfach toll, sie zu
Bei uns ein nicht alltäglicher Durchzügler – der Goldregenpfeifer
Bei uns ein nicht alltäglicher Durchzügler – der Goldregenpfeifer Heute konnte ich in der Feldflur nördlich von Havert-Stein beim Kartieren der Kiebitz-Brutreviere diesen Goldregenpfeifer fotografieren.
Erster Jungvogel der Brutsaison 2019 (von P. Hamacher)
Erster Jungvogel der Brutsaison 2019 (von P. Hamacher) Zuerst wollte ich meinen Augen nicht trauen, als ich am 2.3.2019 ein Nilganspaar auf einer Brachfläche der
Raubwürger ist noch anwesend! Ein Bericht von P. Hamacher
Raubwürger ist noch anwesend! Ein Bericht von P. Hamacher Nachdem gestern Emanuela im Gebiet zwischen Isenbruch und Schalbruch einen Raubwürger entdeckt und schön fotografiert hatte,
Seltener Gast im NSG Hobruch im Selfkant-Schalbruch
Seltener Gast im NSG Hobruch im Selfkant-Schalbruch Hallo Thomas, ich war im NSG Hohbruch unterwegs, dabei habe ich aus sehr hoher Entfernung auf einem Holzpflock
Der Merlin – ein seltener Wintergast aus dem Norden Europas. Ein Bericht von Peter Hamacher
Der Merlin – ein seltener Wintergast aus dem Norden Europas. Ein Bericht von Peter Hamacher In der Feldflur nördlich von Havert und Stein konnte ich
Die Singvogelhilfe des NABU-Selfkant e.V.
Die Singvogelhilfe des NABU-Selfkant e.V. Im Jahr 2018 hat sich die Anzahl der hilfsbedürftigen Singvögel, die in der Singvogelhilfe des NABU-Selfkant e.V. betreut wurden, vervielfacht.
Eine Falkengeschichte
Eine Falkengeschichte Stell dir vor, du wärest ein Falke und würdest gerne eine Familie gründen. Du würdest dir eine Falkenfrau suchen und dann würdet ihr
Vogelbeobachtungen in einem Garten in Geilenkirchen
Vogelbeobachtungen in einem Garten in Geilenkirchen Nachdem mich in den letzten Tagen neben den üblichen Arten ein Grauschnäpper und ein Gartenrotschwanzweibchen auf dem Durchzug begrüßt
Ende gut, alles gut.
Ende gut, alles gut. Seit dem vergangenen Jahr brüten bei mir am Haus in einem nach hinten offenen Raum zwischen Haus und Garage Rauchschwalben. Zwei