Neues von uns

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig
Am 16.5. hatten wir die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht ein reger Flugverkehr zur Versorgung

Turmfalken, die Schleiereulen waren
Am 15. und 16. Mai haben wir die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in Höngen, 4 Junge und 3

Auf Insektenjagd
Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend ist weiter, dass die Wiesen

Interessante vogelkundliche Wanderung am 1.Mai
Am ersten Mai machten sich um 7 Uhr 37 Naturliebhaber auf den Weg, um im Gebiet rund um Nonke Buusjke die Vogelwelt zu hören, zu sehen sowie viele andere Tiere

Steinkauz im Blütenmeer
In Abhängigkeit vom Nahrungsangebot legt der Steinkauz Mitte April bis Mitte Mai 6 bis 7 weiße Eier.Das Steinkauzpaar, wo wir die Paarung im Bild festhalten konnten, hat mit dem Brutgeschäft

Paarungszeit des Steinkauzes
Die Paarungszeit des Steinkauzes ist zum Ende des Winters, bzw. zu Beginn des Frühlings. Das Männchen leitet die Begattung mit einem langgezogenen „Guuuhk?“ ein. Die Paarung findet stets außerhalb der