Insekten
Hirschkäfer
Der Hirschkäfer ist selten geworden. Auf der bundesweiten Roten Liste wird er in der Kategorie 2 „stark gefährdet“ geführt. Mit ihren großen „Geweihen“ kämpfen die
Ideen für die Umwelt
Es gibt nie genug Ideen für die Umwelt etwas Gutes zu tun M. Houben hatte eine Idee, wie man aus einem alten Wagenrad ein Insektenhotel
Projekt ‚Scheune‘
Projekt ‚Scheune‘ An dieser Stelle ein Bericht über ein interessantes Projekt des Naturliebhabers Elmar Spandl. Herr Spandl möchte mit seiner Aktion Menschen in unserer Region
Vom Acker zur Bienenweide…
Vom Acker zur Bienenweide… Im letzten Jahr war das Projekt bereits ein voller Erfolg, da hunderte von Insekten in unserer Blumenwiese zu sehen und zu
Totholz in Wald und Flur. Da steckt jede Menge Leben drin!!
Totholz in Wald und Flur. Da steckt jede Menge Leben drin!! Unzählbare kleine und große Lebewesen, von Mikroorganismen bis hin zu Säugetieren sind von diesem
Entdecken Sie die bunte Vielfalt auf sechs Beinen
Entdecken Sie die bunte Vielfalt auf sechs Beinen Basisinfos zum Insektensommer Suchen Sie sich einen schönen Platz, von dem Sie einen guten Blick in die
Was kreucht und fleucht am Rodebach
Was kreucht und fleucht am Rodebach Ein Bildbericht von Pefi: Ein wahrer Microkosmos direkt vor unserer Haustür! Die Bilder sprechen für sich. Also Augen auf……..es
Es kann so schön sein…einfach die Natur genießen
Es kann so schön sein…einfach die Natur genießen Fotos: Lina Henkens
Überwinternde Marienkäfer im Türrahmen der Trafostation in Hastenrath.
Überwinternde Marienkäfer im Türrahmen der Trafostation in Hastenrath. Wer genau hinschaut, entdeckt unterschiedliche Mustervarianten. Heute kennt man dutzende unterschiedliche Mustervarianten. Sie gehören dennoch alle zur
Kulturfolger und Frühlingsbote- die Rostrote Mauerbiene
Kulturfolger und Frühlingsbote- die Rostrote Mauerbiene Die Rostrote Mauerbiene ist eine echte Frühlingsbotin. Sobald die auffallend pelzige Wildbiene auftritt, ist die Zeit der andauernden Fröste
Brummender Geweihträger mit Vorliebe für Eichensaft
Brummender Geweihträger mit Vorliebe für Eichensaft Hirschkäfer kommen in Süd,- Mittel- und Westeuropa vor. Auch im Gangelter Bruch sind auf der niederländischen und der deutschen
Der Naturfilmer Ton Vranken aus Susteren hat seinen neuesten Film über die Entwicklung des Schwalbenschwanzes bei Youtube veröffentlich
Der Naturfilmer Ton Vranken aus Susteren hat seinen neuesten Film über die Entwicklung des Schwalbenschwanzes bei Youtube veröffentlich Dieser Film über die Metamorphose des Schwalbenschwanzes
Apropos Insektensterben
Apropos Insektensterben Jeder kann etwas dagegen unternehmen. Sei es ein kleiner Balkonkasten, der blühende Pflanzen beherbergt, Blumenwiesen, Vorgärten mit Blumen bepflanzen, Insektenbrutplätze aufhängen… bepflanzter Kessel
Der Lindenschwärmer
Der Lindenschwärmer Am gestrigen späten Nachmittag machte ich eine schöne Entdeckung: Ein Lindenschwärmer hat es sich auf unserem Holzblumenkübel gemütlich gemacht. Er macht dort Rast
So ein Akt hinterlässt Spuren
So ein Akt hinterlässt Spuren Die beiden Grünrüssler entdeckte ich heute beim Heckeschneiden. Sie hatten es sich dann auf meinem Schuh bequem gemacht. Eine ideale