Der Hirschkäfer ist selten geworden. Auf der bundesweiten Roten Liste wird er in der Kategorie 2 „stark gefährdet“ geführt. Mit ihren großen „Geweihen“ kämpfen die Männchen miteinander. Mit bis zu 9 cm Größe ist der Hirschkäfer unser größter Käfer.

Sie lieben alte Bäume aus denen sie Baumsaft beziehen, die Unterkiefer der Käfer sind deshalb kräftig ausgebildet. Im benachbarten Jabeek kann man sie derzeit in den Abendstunden nach der Dämmerung sehen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht