Biber am Rodebach

Als langsam fließendes Gewässern mit Gehölzen nah am Ufer ist der Rodebach ideal für den Biber. Wahrscheinlich von der Maas kommend, haben sie sich auch bei uns angesiedelt. Nicht zu übersehen ist der Biberdamm bei Gangelt. Die dämmerungs- und nachtaktiven Biber sind nach dem südamerikanischen Wasserschwein das zweitgrößte Nagetier der Welt. Erwachsene Tiere können ein Gewicht von über 30 kg erreichen und eine Länge von über 1,3m. Biber sehen extrem schlecht, riechen und hören sehr gut.

Um sie früh zu sehen, muß man bei Sonnenaufgang vor Ort sein. Den Tag verschlafen sie in ihrem Bau. Mit einbrechen der Dunkelheit geht es raus zum fressen, es wird am Damm gearbeitet….

Biberdamm
Biber überquert seinen Damm
Anhand abgenagter Äste erkennt man den abendlichen Fressplattz
Biber beim Fressen
Hier war ein Biber aktiv
Ihm schmeckt das frische Grün

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Libellen – Akrobaten der Lüfte

Libellen – Akrobaten der Lüfte Wieder einmal beschert uns Uwe Huchel faszinierende Naturaufnahmen……diesmal Fotos von Libellen, den Akrobaten der Lüfte. Danke Uwe!

Zählaktion für Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte

Turmfalken-Webcam ist wieder online!

Turmfalken-Webcam ist wieder online! Viele Tier- und Pflanzenarten sind u.a. heute vom Aussterben bedroht, weil ihnen immer mehr angestammter Lebensraum, Nahrungsgrundlagen, passende Nistmöglichkeiten usw. entzogen