Biber am Rodebach

Als langsam fließendes Gewässern mit Gehölzen nah am Ufer ist der Rodebach ideal für den Biber. Wahrscheinlich von der Maas kommend, haben sie sich auch bei uns angesiedelt. Nicht zu übersehen ist der Biberdamm bei Gangelt. Die dämmerungs- und nachtaktiven Biber sind nach dem südamerikanischen Wasserschwein das zweitgrößte Nagetier der Welt. Erwachsene Tiere können ein Gewicht von über 30 kg erreichen und eine Länge von über 1,3m. Biber sehen extrem schlecht, riechen und hören sehr gut.

Um sie früh zu sehen, muß man bei Sonnenaufgang vor Ort sein. Den Tag verschlafen sie in ihrem Bau. Mit einbrechen der Dunkelheit geht es raus zum fressen, es wird am Damm gearbeitet….

Biberdamm
Biber überquert seinen Damm
Anhand abgenagter Äste erkennt man den abendlichen Fressplattz
Biber beim Fressen
Hier war ein Biber aktiv
Ihm schmeckt das frische Grün

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen