Vögel

Vögel

Winterfütterung der Vögel

Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat in Deutschland eine lange Tradition.  Jetzt, wo die Temperaturen langsam sinken, helfen Sie den Vögeln. Und die Aussicht,

Read More »
Bild des Tages

Erster Storch angekommen

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang konnte am 1.3.23 im NSG Hohbruch bei Schalbruch der erste Storch gesichtet werden. Gleichzeitig machen sich die Wintergäste auf den Weg

Read More »
Vögel

Kiebitzschutz im Selfkant

“Es ist dramatisch: Seit 1992 ist der Kiebitzbestand in Deutschland um 88 Prozent zurückgegangen. Wenn die EU-Agrarpolitik jetzt nicht naturverträglicher wird und Landwirte für Naturschutzmaßnahmen

Read More »
Naturimpressionen

Turmfalkensaison 2022

Der Turmfalke zählt neben dem Mäusebussard zu den häufigsten Greifvögeln in Deutschland.  Vom Nabu Selfkant wurde zusammen mit dem Mühlenverein ein Projekt generiert, das die

Read More »
Aktionen

Erfolgreicher Steinkauzschutz

Der natürliche Lebensraum des Steinkauzes und damit die Voraussetzungen zum Weiterbestehen dieser Art nimmt stetig ab. Mitglieder des Nabu Selfkant e.V. haben in den letzten

Read More »
Vögel

Erste Kiebitzgelege markiert

Markierung der Kiebitzgelege Als ausgesprochener Kulturfolger bevorzugt der Kiebitz auch im Selfkant landwirtschaftliche Nutzflächen. Damit die Landwirte bei ihren Feldarbeiten die Gelege nicht zerstören, werden

Read More »
Naturaufnahmen

Brandgänse im Bruch bei Schalbruch

Brandgänse im Bruch bei Schalbruch Brandgänse ernähren sich vor allem von kleinen Schnecken, Muscheln und Würmern. So ist ihr bevorzugter Lebensraum das Wattenmeer oder Flussmündungen.

Read More »
Vögel

Kiebitzschutz im Selfkant

Kiebitzschutz im Selfkant Der Kiebitz ist ein Kurzstreckenzieher. Er gehört zur Familie der Regenpfeifer. Sein Gewicht liegt  zwischen 180 und 280 Gramm und er ist

Read More »
Naturimpressionen

„Abnabeln“ der Jungschwäne

„Abnabeln“ der Jungschwäne „Der Höckerschwan ist der größte heimische Wasservogel und wird 125 bis 160 cm lang. Das Gewicht der Weibchen liegt zwischen 6,6 und

Read More »
Naturimpressionen

Kormorane

– Ein Erlebnisbericht – Der Kormoran, Vogel des Jahres 2010, wurde als vermeintlicher Nahrungskonkurrent des Menschen gejagt und war anfangs des 20 Jahrhunderts in Deutschland

Read More »
Vögel

Clevere Strategie der Gartenbaumläufer

Clevere Strategie der Gartenbaumläufer Ein Bericht von Peter Hamacher Der Gartenbaumläufer hat eine clevere Strategie entwickelt, der Winterkälte zu trotzen. Letztlich gab das nachfolgende Bild

Read More »
Vögel

Blaumeise im Schilf

Auf den Schilfhalmen im Gangelter Bruch lassen sich jetzt im Winter Blaumeisen beobachten.  Sie suchen in den Schilfhalmen nach von Insekten eingelagerten Eiern und deren

Read More »