„Abnabeln“ der Jungschwäne

„Der Höckerschwan ist der größte heimische Wasservogel und wird 125 bis 160 cm lang. Das Gewicht der Weibchen liegt zwischen 6,6 und 12 Kilogramm. Männchen können bis zu 15 kg schwer werden. Damit zählt der Höckerschwan zu den schwersten flugfähigen Vögeln überhaupt. Das Gefieder ist leuchtend weiß. Auf dem orangefarbenen Schnabel ist das besondere Merkmal dieser Schwanenart, der schwarze Höcker, zu erkennen.“ /1/ 

Die Jungschwäne sind nach ca. 120 bis 150 Tagen Flügge. Sie bleiben aber noch lange bei ihren Eltern, bis sie schließlich von diesen vor der neuen Brutsaison vertrieben werden. Im Naturschutzgebiet „De Doort“ (bei Echt, NL) ist dieses sehenswerte Spektakel momentan zu beobachten. Die adulten Tiere geben erst Ruhe, wenn die Jungschwäne sich zum äußersten Seerand bzw. zum benachbarten See zurück gezogen haben.

/1/ https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/jagdbare-arten/wasservoegel/04695.html

weitere Bilder bei Flickr

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Säuberung der Trafostation in Tüddern (Update)

Am Samstag, 4.11.2023 säuberten Hermann-Josef Schmitz und Thomas Henkens die Trafostation in Tüddern. Dies war dringend notwendig. Besonders dreckig, staubig und anstrengend war die Säuberung

Igel gesund zurück

Am 30.10.2023 fanden wir einen stark angeschlagenen Igel in unserem Garten. Um ihm zu helfen, brachten wir ihn in die Igelauffangstation nach Wassenberg. Vergangenen Dienstag