Insektenhotels in unserer Region
Und nun endlich hat auch Elke Grothe „ihr“ Insektenhotel.
Und nun endlich hat auch Elke Grothe „ihr“ Insektenhotel. An dieser Stelle noch einmal, wie alles begann: Zum Ende des letzten Jahres kam beim Monatstreffen
Bei schweißtreibenden Temperaturen 400 Meter Hecke freigeschnitten und ein tolles Insektenhotel aufgestellt
Bei schweißtreibenden Temperaturen 400 Meter Hecke freigeschnitten und ein tolles Insektenhotel aufgestellt Und wieder waren unsere NABUlaner aktiv. Trotz schweißtreibender Temperaturen haben insgesamt 8 fleißige
In Zusammenarbeit mit der Schreinerei der Arbeitstherapie von Via Nobis wurden tolle Insektenhotels gebaut…
In Zusammenarbeit mit der Schreinerei der Arbeitstherapie von Via Nobis wurden tolle Insektenhotels gebaut… Zum Ende des letzten Jahres kam beim Monatstreffen des NABU-Selfkant die
Brummender Geweihträger mit Vorliebe für Eichensaft
Brummender Geweihträger mit Vorliebe für Eichensaft Hirschkäfer kommen in Süd,- Mittel- und Westeuropa vor. Auch im Gangelter Bruch sind auf der niederländischen und der deutschen
UHu´s „Insektenbaum“
UHu´s „Insektenbaum“ nicht minder die auffallend große Zahl verschiedener Insekten (Distelfalter, Admiral, Hornisse, Fliege …) … dank Uwe Huchel, der mit richtigem Blick (und guter
Wohnungsnot (-angebote) …
Wohnungsnot (-angebote) … … hier für solitär lebende Bienen (sog. Einsiedlerbienen), Einzelgänger, sowohl Männchen wie Weibchen, die oft als Puppe oder auch imago überwintern und im
auch die Jüngsten – Pfadfinder St. Nikolaus Gangelt – setzen sich schon für den Erhalt sog. Einsiedlerbienen ein
Auch die Jüngsten – Pfadfinder St. Nikolaus Gangelt – setzen sich schon für den Erhalt sog. Einsiedlerbienen ein Jan v. Brakel mit seinen Pfadfindern waren
Hirschkäfer innerhalb weniger Tage: nach einer Meldung aus Tüddern jetzt diese fotografischen Belege aus dem Grenzbereich Mindergangelt >> Jabeek/Nl
Hirschkäfer innerhalb weniger Tage: nach einer Meldung aus Tüddern jetzt diese fotografischen Belege aus dem Grenzbereich Mindergangelt >> Jabeek/Nl Fundort im Gras an einem stark
Neue Nahrung für Hirschkäfer und vliegend hert über die Grenze / den Rodebach hinweg
Neue Nahrung für Hirschkäfer und vliegend hert über die Grenze / den Rodebach hinweg wieder ein klassisches Beispiel für unsere grenzüberschreitende Kooperation: Material wurde von
Hirschkäfer sind wieder „unterwegs“
Presentatie en excursie over het vliegend hert (Foto ü. Jos Vantilt) >> am jeweils 1. und 2. Freitag im Juli; >> Treffpunkt ist
Gemeinde Onderbanken (NL) – d i e Adresse, wenn es um Schutz des Hirschkäfers (vliegend hert) geht !
Uit een doode beukenboom wordt in opdracht van de gemeente Onderbanken een vliegend hert uit gezaagt. Dit wordt t.z.t. geplaatst op de rotonde Schinveld –
„Kramkamer“ für den selten gewordenen Hirschkäfer
Der NABU „Rode-/Saeffel-/Kitschbachtal“ baute eine „Kramkamer“ (nl) für in unserem Kreis HS äußerst selten gewordene Hirschkäfer Lucanus cervus ist ein Käfer aus der Familie der