Neue Nahrung für Hirschkäfer und vliegend hert über die Grenze / den Rodebach hinweg

auch außerhalb seiner Flugzeit wird er nicht vergessen - der Hirschkäfer (dieser Hirschkäfer sowieso nicht, weil er als Skulptur einen Kreisverkehr Richtun Doenrade /NL schmückt
auch außerhalb seiner Flugzeit wird er nicht vergessen – der Hirschkäfer (dieser Hirschkäfer sowieso nicht, weil er seit Jahren als Skulptur einen Kreisverkehr Richtung Doenrade / NL schmückt
die richtige und angepasste Nahrung -verrottender Eichenmulm - wurde von einer nl. Straßenmeisterei zur Verfüpgung gestellt
die richtige und angepasste Nahrung – verrottender Eichenmulm – wurde uns von einer nl. Straßenmeisterei über Jos V. (IVN Brunssum&Onderbanken) zur Verfügung gestellt

wieder ein klassisches Beispiel für unsere grenzüberschreitende Kooperation: Material wurde von nl. Seite für beide Seiten zur Verfügung gestellt, dafür Auffüllen durch uns auf beiden Seiten (dt. >>  << nl.)

hier Auffüllen einer von zwei broedstoven auf nl. Seite (Nähe Etzenrather Müphle)
hier Auffüllen eines von zwei “broedstoven” auf nl. Seite (Nähe Etzenrather Mühle)

K640_P1120334

K640_P1120337… eines Brutplatzes an der Etzenrather Mühle (Mindergangelt), der erst im vorigen Jahr anl. des 3. grenzüberschreitenden Natur(werk)tages angelegt worden ist

K640_P1120339

Entdeckung einiger floristischer Raritäten “nebenher”:

Prachtexemplare Lichtnelken
Prachtexemplare Lichtnelken an der anderen, 2. Brutkammer
es "regent" Häckselmaterial
es “regnet” Häckselmaterial, Eichenmulm …
wohl noch seltener ...
wohl noch seltener …
Arabis glabra
Arabis glabra
... Kahles Turmkraut - Torenkruid
… Kahles Turmkraut – Torenkruid (Rote Liste -Art)

Dank den Helfern Jos V., Pefi., Pegei., Tom, Franz!

( viele zusätzliche, ausführliche Beiträge zum Thema: im Feld >>Beiträge durchsuchen<< “Hirschkäfer” eingeben! )

... auf dass wir bald auch diesen tollen Käfer "rechtrodebachisch (schönes Wort?) begrüßen können!!!
… auf dass wir bald auch diesen tollen Käfer “rechtsrodebachisch” (schönes Wort?) wieder begrüßen können !!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend