Maria brachte mir mit Oma und Opa eine junge Waldohreule

Maria brachte mir mit ihren Großeltern eine junge Waldohreule aus Brachelen. Diese war scheinbar wegen des Sturmes vom Baum gefallen. Normalerweise kann man solche, sogenannten Ästlinge getrost wieder auf einen erhöhten Ast (katzensicher) setzen. Sie werden in der Regel von den Eltern weiter versorgt. Doch diese kleine Eule hatte ein verklebtes Auge, das aber mittlerweile fast ausgeheilt ist. Sie frisst gut und wird schnell größer! Hier einige Bilder!    
Maria, ihr Opa und die kleine Eule
Maria, ihr Opa und die kleine Eule
  W2   W3 Das Auge kann sie wieder öffnen.
Ist sie nicht süß?? Jetzt sitzt sie in einer geräumigen Voliere und frisst und frisst...
Ist sie nicht süß??
Jetzt sitzt sie in einer geräumigen Voliere und frisst und frisst…
Wenn sie groß genug ist kommt Maria, Oma und Opa sie abholen und lassen sie dort frei, wo sie gefunden wurde! Toll! Danke für euren Einsatz!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend