Apropos Insektensterben

Jeder kann etwas dagegen unternehmen. Sei es ein kleiner Balkonkasten, der blühende Pflanzen beherbergt, Blumenwiesen, Vorgärten mit Blumen bepflanzen, Insektenbrutplätze aufhängen… K1024_Blumenkessel bepflanzter Kessel K1024_Blumenwiese 1 eine Blumenwiese K1024_Gartenteich 1 einen Gartenteich anlegen K1024_Insektenhotel ein Insektenhotel bauen K1024_P1020084 K1024_Kräuterspirale wie wärs mit einer Kräuterspirale?? K1024_P1020109 Ein bepflanzter Holztrog K1024_P1020111 eine Kinderschubkarre Ideen gibt es viele. Natürlich braucht man z.B. für einen Gartenteich oder eine Blumenweise auch den entsprechenden Platz. Doch irgendetwas kann sicherlich jeder machen. Und wenn es „nur“ ein Blumenkasten am Fenster ist. Zitat von Emanuela Fiorone: „WENN DU EINEN GARTEN ANLEGST, SO SORGE DAFÜR, DASS SICH DORT NEUES LEBEN ENTFALTET UND NICHT PERFEKTION.“
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger