Apropos Insektensterben

Jeder kann etwas dagegen unternehmen. Sei es ein kleiner Balkonkasten, der blühende Pflanzen beherbergt, Blumenwiesen, Vorgärten mit Blumen bepflanzen, Insektenbrutplätze aufhängen… K1024_Blumenkessel bepflanzter Kessel K1024_Blumenwiese 1 eine Blumenwiese K1024_Gartenteich 1 einen Gartenteich anlegen K1024_Insektenhotel ein Insektenhotel bauen K1024_P1020084 K1024_Kräuterspirale wie wärs mit einer Kräuterspirale?? K1024_P1020109 Ein bepflanzter Holztrog K1024_P1020111 eine Kinderschubkarre Ideen gibt es viele. Natürlich braucht man z.B. für einen Gartenteich oder eine Blumenweise auch den entsprechenden Platz. Doch irgendetwas kann sicherlich jeder machen. Und wenn es “nur” ein Blumenkasten am Fenster ist. Zitat von Emanuela Fiorone: “WENN DU EINEN GARTEN ANLEGST, SO SORGE DAFÜR, DASS SICH DORT NEUES LEBEN ENTFALTET UND NICHT PERFEKTION.”
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend