Der Lindenschwärmer

Am gestrigen späten Nachmittag machte ich eine schöne Entdeckung: Ein Lindenschwärmer hat es sich auf unserem Holzblumenkübel gemütlich gemacht. Er macht dort Rast und wartet auf die Ankunft der Dunkelheit, damit er bei Nacht wieder ausschwärmen kann.

Dieser Nachtfalter lebt in Wäldern, Waldrändern oder Parklandschaften. Die Raupen ernähren sich von den Blättern diverser Laubbäume (Linden, Erlen, Ulmen etc.). Der erwachsene Falter nimmt keine Nahrung mehr auf, denn er besitzt nur noch einen verkümmerten Rüssel. Wie viele Nachtfalter wird er vom Licht angelockt. Und dies wird ihm nicht selten zum Verhängnis.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Text und Bilder von Emanuela Fiorone

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat