Überwinternde Marienkäfer im Türrahmen der Trafostation in Hastenrath.

peter-1

Wer genau hinschaut, entdeckt unterschiedliche Mustervarianten. Heute kennt man dutzende unterschiedliche Mustervarianten. Sie gehören dennoch alle zur selben Marienkäferart, auch wenn sie früher sogar mit einem eigenen Namen belegt wurden.  (z.B. Zweipunkt-Marienkäfer).

Diese Beobachtung ist auch ein Beleg dafür, warum unsere Trafostationen neuerdings auf den angebrachten Infotafeln als „Haus zur Förderung der Artenvielfalt“ bezeichnet werden.

peter-2

Auch dieses Bild wurde an der Trafostation in Hastenrath gemacht. Es fehlen einem fast die Worte angesichts des hinter dem Gebäude abgelagerten Mülls. Dieses Verhalten einiger Zeitgenossen hat vor allem mit fehlender sozialer Kompetenz zu tun.

Schade.

Bericht und Bilder: P.H.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!