Wir würden uns freuen wieder möglichst viele von euch zum nunmehr 9. internationalen Naturwerktag begrüßen zu können!

K640_P1010876

 9. Internationaler Natur(werk)tag
(organisiert durch IVN Beekdaelen-Onderbanken – Natuurmonumenten – NABU Selfkant)
Ob jung oder alt – alle sind willkommen und herzlich eingeladen mitzumachen!
Samstag 29.02.2020
Gangelt – Biotop Etzenrather Mühle
9.30 Uhr Begrüßung – geplantes Ende (incl. Lunch): ca.14.00 Uhr
Treffpunkt/Parken: der Parkplatz vor der Unterführung der ehemaligen Transitstraße
(Straße Richtung „Wildpark Gangelt“), von wo aus die „Mühle“ leicht erreichbar ist
Ziel des Naturtages ist es, das „Biotop Etzenrather Mühle“ vor der Verbuschung zu
bewahren. Eingesamte Erlen, Weiden, Birken, wuchernde Binsen und Brombeeren usw.
werden entfernt. Damit wird der Lebensraum für die Wasserpflanzen- und Tiere erhalten,
die auf Lichteinfall angewiesen sind. Gleichzeitig werden die Voraussetzungen geschaffen,
dass sich der Artenreichtum der wasserlebenden Organismen erweitern kann!
Bei der gemeinsamen Arbeit mit Freunden steht die Begegnung deutscher und
niederländischer Natur- und Umweltschützer in geselliger Runde im Vordergrund.
Erforderliches Arbeitsmaterial wird bereitgestellt. Alle Teilnehmer sind versichert.
Jeder sollte angepasste, wetterfeste Kleidung mitbringen.
Da das Gebiet sehr feucht ist, sind Gummistiefel erforderlich.
Handschuhe und gute Laune nicht vergessen!
Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail bis zum 15.02.2020
Frank Donkers (Tel. 02454-938745) oder
(info@nabu-selfkant.de)
Wir würden uns freuen, wieder möglichst viele begrüßen zu können!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von