Bei uns ein nicht alltäglicher Durchzügler – der Goldregenpfeifer

Heute konnte ich in der Feldflur nördlich von Havert-Stein beim Kartieren der Kiebitz-Brutreviere diesen Goldregenpfeifer fotografieren. Auf seinem Weg  ins nordskandinavische Brutgebiet hatte er einen Zwischenstopp eingelegt.  Meistens sind die Goldregenpfeifer in Trupps unterwegs, dieses Exemplar schien aber allein zu sein. Vielleicht hat ihn auch nur das stürmische Wetter zu dieser Rast gezwungen und er kann bald wieder weiterziehen.

Goldregenpfeifer
Goldregenpfeifer

Ein Bericht von Peter H.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend