Seltener Gast im NSG Hobruch im Selfkant-Schalbruch

Hallo Thomas, ich war im NSG Hohbruch unterwegs, dabei habe ich aus sehr hoher Entfernung auf einem Holzpflock einen hellen Vogel gesichtet. Ich habe dann meine Kamera gezückt und zu meinem Erstaunen habe ich einen Raubwürger entdeckt. Die Lichtverhältnisse waren mehr als dürftig, jedoch kann man ihn ganz gut erkennen. Soviel ich weiß, ist er hier nicht häufig anzutreffen.Steinschmätzer 1

Raubwürger 1

Raubwürger 2

Raubwürgher 3

Steinschmätzer 2

 LG, Emanuela

Danke für deinen Beitrag

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend