Seltener Gast im NSG Hobruch im Selfkant-Schalbruch

Hallo Thomas, ich war im NSG Hohbruch unterwegs, dabei habe ich aus sehr hoher Entfernung auf einem Holzpflock einen hellen Vogel gesichtet. Ich habe dann meine Kamera gezückt und zu meinem Erstaunen habe ich einen Raubwürger entdeckt. Die Lichtverhältnisse waren mehr als dürftig, jedoch kann man ihn ganz gut erkennen. Soviel ich weiß, ist er hier nicht häufig anzutreffen.Steinschmätzer 1

Raubwürger 1

Raubwürger 2

Raubwürgher 3

Steinschmätzer 2

 LG, Emanuela

Danke für deinen Beitrag

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger