Der Merlin - ein seltener Wintergast aus dem Norden Europas. Ein Bericht von Peter Hamacher

In der Feldflur nördlich von Havert und Stein konnte ich jetzt einen Merlin (Falco columbarius) beobachten und fotografieren. Der sehr seltene Falke ist unser kleinster einheimischer Greifvogel und lässt sich nur selten als Überwinterer bei uns beobachten. Er bevorzugt offene Landschaften und jagt überwiegend Kleinvögel, die er meist niedrig fliegend erbeutet.

In Mitteleuropa kommt der Merlin nur als Durchzügler bzw. Wintergast vor, während seine Brutgebiete vor allem in Skandinavien liegen.

Merlin
Merlin
Merlin
Merlin

Es wird spannend bleiben, den jungen Merlin womöglich im anstehenden Winter erneut zu beobachten.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend