Der Merlin - ein seltener Wintergast aus dem Norden Europas. Ein Bericht von Peter Hamacher

In der Feldflur nördlich von Havert und Stein konnte ich jetzt einen Merlin (Falco columbarius) beobachten und fotografieren. Der sehr seltene Falke ist unser kleinster einheimischer Greifvogel und lässt sich nur selten als Überwinterer bei uns beobachten. Er bevorzugt offene Landschaften und jagt überwiegend Kleinvögel, die er meist niedrig fliegend erbeutet.

In Mitteleuropa kommt der Merlin nur als Durchzügler bzw. Wintergast vor, während seine Brutgebiete vor allem in Skandinavien liegen.

Merlin
Merlin
Merlin
Merlin

Es wird spannend bleiben, den jungen Merlin womöglich im anstehenden Winter erneut zu beobachten.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger