Unsere Berichte
Die erste „süße“ Ernte auf der Streuobstwiese in Mindergangelt
Die erste „süße“ Ernte auf der Streuobstwiese in Mindergangelt Auf der Obstwiese gibt es nicht nur im Herbst und Winter Arbeitseinsätze bei niedrigen Temperaturen und
Wo bitte schön sind die Blühstreifen, damit unsere Insektenwelt überhaupt noch eine Chance zum Überleben hat?
Wo bitte schön sind die Blühstreifen, damit unsere Insektenwelt überhaupt noch eine Chance zum Überleben hat? Ich war bei dem schönen Wetter mit dem Fahrrad
Ornithologische Wanderung am 1. Mai 2018
Ornithologische Wanderung am 1. Mai 2018 Ornithologische Wanderung des „NABU Selfkant“ am 01. Mai 2018 >> Unterwegs in unterschiedlichen Biotopen << Auch in diesem Jahr
Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.4.2018
Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.4.2018 Mitgliederversammlung 2018 des NABU Selfkant e.V. Liebe Mitglieder und Förderer, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie herzlich
Nachruf: Der NABU Selfkant trauert um Franz Oschmann
Nachruf: Der NABU Selfkant trauert um Franz Oschmann Mit Franz verlieren wir nicht nur einen großen Vorkämpfer für die Natur unserer Region und höchst engagierten
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht der NABU-Selfkant e.V.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht der NABU-Selfkant e.V. Im Namen des NABU-Selfkant e.V. möchte ich mich für eure Hilfe, Verbundenheit,
Gedanken zur Naturfotografie
Gedanken zur Naturfotografie „Das Spektakel der Wirklichkeit und die Faszination des Augenblickes einzufangen“ – Mit diesen Worten hat Fritz Pölkin vor Jahren den Begriff „Naturfotografie“
Schwalbenfreunde gesucht
Schwalbenfreunde gesucht Hausbesitzer können sich und ihr Heim auszeichnen lassen In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Schwalben. Mit der Aktion Schwalbenfreundliches Haus will der
Vorfreude auf diverse „Leckereien im Gangelter Bruch“ war verständlich, aber leider doch wohl verfrüht und letztendlich (bisher) vergeblich …!?
Vorfreude auf diverse „Leckereien im Gangelter Bruch“ war verständlich, aber leider doch wohl verfrüht und letztendlich (bisher) vergeblich …!?
Ein Weißstorch und noch andere Pfleglinge in der Greifvogel- und Eulenpflegestation
Ein Weißstorch und noch andere Pfleglinge in der Greifvogel- und Eulenpflegestation Eigentlich nehme ich nur Greife und Eulen zur Pflege auf, aber diesen Patienten konnte
Seltene Sumpfohreule aus einem Stacheldraht befreit!
Seltene Sumpfohreule aus einem Stacheldraht befreit! Hallo Herr Henkens, Wie sie sich gewünscht haben, erläutere ich ihnen den Fund des Vogels. Zwar mit etwas Verspätung
„Es“ (sie) könnte eigentlich so einfach sein, wenn man sich nur daran halten würde –
… die Lösung des immer wieder auftretenden Problems, dass frei laufende Hunde verantwortungsloser Hundehalter durch hoch sensible Wiesen-, Wald- u./o. Feldbereiche strömern: bedrohte sog. Offenlandarten
Fleißige Vogelzähler gesucht
Der bislang sehr milde Winter macht die heute startende vierte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ zusätzlich spannend. „Es ist gut möglich, dass sich in den Gärten und