Vorfreude auf diverse "Leckereien im Gangelter Bruch" war verständlich, aber leider doch wohl verfrüht und letztendlich (bisher) vergeblich ...!?

nach rd. 3 Mon. Intensivstpfle im "Natuurhulpcentrum in Opgalabbek/B sollte/konnte unser sog. Mindergangeltstorch am 23.10. im Gangelter Bruch wieder ausgewildert werden; er konnte es in seiner Transportkiste schon nicht erwaten; wie es schließlich auslief in einem bald folgenden bericht!
nach rd. 3 Mon. Intensivstpflege im "Natuurhulpcentrum Opgalabbek" (B) sollte/konnte unser sog. "Mindergangeltstorch" am 23.10. im Gangelter Bruch wieder ausgewildert werden (zur Vorgeschichte s. in früherem Art.!); er konnte es in seiner Transportkiste nicht erwarten; wie es schließlich auslief in einem bald folgenden Bericht!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend