Arbeitseinsätze
Am 16.01.2016 werden die ersten Kopfweiden in 2016 in Selfkant-Schalbruch geschneitelt!
Am 16.01.2016 werden die ersten Kopfweiden in 2016 in Selfkant-Schalbruch geschneitelt! Hallo zusammen, am kommenden Samstag wollen wir die Kopfweiden im NSG Eiländchen schneiteln. Wie immer
Einfach toll, was wir heute wieder geschafft haben!!!
Euch allen danke ich im Namen der heimischen Natur! Die nun folgenden Bilder zeigen den „Schatz“ – das wiederentdeckte und fast befreite Biotop. Ohne eure
Wenn der ´NABU Selfkant´ im (Kopfweidenpflege-) Einsatz ist, fliegen die Späne … (2)
Wenn der ´NABU Selfkant´ im (Kopfweidenpflege-) Einsatz ist, fliegen die Späne … (2) und jede Menge man power …: stolz sind wir auch, wir haben
Wenn der NABU Selfkant im (Kopfweidenpflege-) Einsatz ist …
Wenn der NABU Selfkant im (Kopfweidenpflege-) Einsatz ist … fliegen die Fetzen, will heißen Späne … so geschehen beim vorigen Einsatz am 28.11. im „NSG
„Wo noch Bäume sind, ist Schatten, Schutz und Wasser – sämtliche Grundlagen, die es zum Leben braucht“
„Wo noch Bäume sind, ist Schatten, Schutz und Wasser – sämtliche Grundlagen, die es zum Leben braucht“ wie war das noch mit dem „Spiegel Vorhalten“
Am 14.11.2015 findet um 9°° Uhr unser nächster Einsatz am Biotop „zur Dahlmühle“ statt. Wir freuen uns auf euch!
Am 14.11.2015 findet um 9°° Uhr unser nächster Einsatz am Biotop „zur Dahlmühle“ statt. Wir freuen uns auf euch! Liebe Helferinnen und Helfer, der nächste
Am 31.10.2015 taten sich niederländische und deutsche Naturschützer zusammen, um die sogenannte „grüne Wand“ zu beseitigen
Am 31.10.2015 taten sich niederländische und deutsche Naturschützer zusammen, um die sogenannte „grüne Wand“ zu beseitigen Nachdem wir im letzten Jahr in Kooperation mit IVN
Wasserversorgung unserer „Feuchtbiotope ehemal. Bolzplatz/Maisfeld“ mittels Oberflächenwasser
Wasserversorgung unserer „Feuchtbiotope ehemal. Bolzplatz/Maisfeld“ mittels Oberflächenwasser nach 25 J. war es nun an der Zeit, dem Wasser wieder freien (Zu-) Lauf zu ermöglichen (Jos
Der „grünen Wand“ im Naturpark Rodebach/Roode Bek geht es wieder „an den Kragen“!
Der „grünen Wand“ im Naturpark Rodebach/Roode Bek geht es wieder „an den Kragen“! Nachdem wir im letzten Jahr in Kooperation mit IVN Brunssum & Onderbanken
Der NABU-Selfkant wird jetzt wieder so richtig aktiv
Der NABU-Selfkant wird jetzt wieder so richtig aktiv Hallo zusammen! Es geht wieder los! Die langweilige und ruhige NABU-Zeit, in der wir fast in eine
… wenn „manpower“ allein nicht mehr ausreicht, ist Biotopflege mit Großgerät angesagt
… wenn „manpower“ allein nicht mehr ausreicht, ist Biotopflege mit Großgerät angesagt
Vom Apfel zum Saft
Vom Apfel zum Saft „2 PKW voll“ für die Obstversaftungsstelle der ´Katharina Kasper ViaNobis G.m.b.H.´ (GK-Niederheid) Vorbereitungen für die eigentliche Versaftung, Warten auf den eigentlichen
Lohn unserer Pflegearbeiten diese reiche Ernte auf der NABU- Streuobstwiese in „Gangelt West“
Lohn unserer Pflegearbeiten diese reiche Ernte auf der NABU- Streuobstwiese in „Gangelt West“ Näheres folgt
Wiederherstellung wertvoller Feuchtwiesen – Teil 3: Schaffen zusätzlicher Blänken anl. der Namensänderung in NABU Selfkant
Wiederherstellung wertvoller Feuchtwiesen – Teil 3: Schaffen zusätzlicher Blänken anl. der Namensänderung in NABU Selfkant würdiger „Grundstein“ für den >> „NABU Selfkant e.V.“ <<
Licht und Luft (auch) für Obstwiesen
auf dass sie sich im kommenden Sommer/Herbst wieder wie in den Vorjahren zeigen wird! eine besonders erfreuliche (1. Pflege-) Aktion von Freiwilligen aus Stahe-Niederbusch auf