Euch allen danke ich im Namen der heimischen Natur! Die nun folgenden Bilder zeigen den „Schatz“ –  das wiederentdeckte und fast befreite Biotop. Ohne eure Hilfe wäre es immer mehr verlandet.

Nun kann der 5. grenzüberschreitende Naturwerktag am 27.02.2016 kommen!

Alles weitere erzählen die folgenden Bilder:

P1000262

P1000263

P1000274

P1000275

P1000282

P1000291

P1000296

P1000300

P1000299

P1000302

P1000305

P1000307

P1000309

P1000254

Der Helga wieder einmal lieben Dank für das tolle Frühstück!!

Wir sehen uns beim nächsten Einsatz hoffentlich alle wieder?!!!

Ihr seid spitze!

Bis zum 16.01.2016

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat