Am 31.10.2015 taten sich niederländische und deutsche Naturschützer zusammen, um die sogenannte "grüne Wand" zu beseitigen

Nachdem wir im letzten Jahr in Kooperation mit IVN Brunssum & Onderbanken sowie Natuurmonumenten schon einen großen Teil der „grünen Wand“ entfernen konnten, haben wir am vergangenen Samstag, den 31.10.2015 zusammen mit der Holzwergruppe des niederländischen Partnervereins IVN Brunssum § und Onderbanken jede Menge Bäume gefällt, damit die Kernzone des Naturparks gegen die drohende Verbuschung geschützt wird. P1140744 K640_DSC_1509

Mit Motorsägen, Freischneidern und Astscheren rückten die NABU-laner an, um die grüne Wand zu entfernen.  Die gefällten Bäume wurden aufeinandergeschichtet und bieten jetzt Lebensraum für allerlei Getier!

 K640_DSC_1515

K640_DSC_1518

K640_P1140237

P1140736

P1140739

P1140742

P1140745

Selbst die Jüngsten machten bei der schweren Arbeit mit!

P1140747

Am anderen Ende der grünen Wand machten sich die Helfer von IVN sowie Franz Josef Schippers vom NABU-Selfkant mit Handsägen, Äxten und Astscheren an die schweißtreibende Arbeit.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Um 10:30 Uhr kam dann Helga und brachte für alle Frauen und Männer ein verdientes Frühstück. Hierbei wurde die partnerschaftliche Zusammenarbeit in Gesprächen weiter vertieft!

P1140749

P1140754

P1140755

Jetzt steht nur noch ein kleiner Rest der einstigen Wand. Wir haben gemeinsam viel geschafft!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend