Vom Apfel zum Saft

besser konnte es nicht abgesprocghen und geplant sein: Der Technische Dienst der gemeinde hatte Tage zuvor unsere Streuobstwiese gemäht, kein Waten mehr durch hüfthoses Gras
besser konnte es nicht abgesprochen und geplant sein: der Technische Dienst der Gemeinde hatte wenige Tage zuvor unsere Streuobstwiese gemäht – große Hilfe -, weil kein behinderndes, umständliches Waten durch hüfthoses Gras erforderlich
an 2 Terminen haben insgesamt 9 Pflücker Äpfel verschiedener Sorten gepfückt
an 2 Terminen pflückten insgesamt 9 Pflücker Äpfel verschiedener Sorten

K640_P1130646K640_P1130651

Hilfe wieder von jüngster Stelle
Hilfe wieder von jüngster Seite
Biuklanz: 30 Kartons voll lupenreiner Äpfel
Bilanz: 30 Kartons voll lupenreiner Äpfel

K640_P1130655

„2 PKW voll“ für die Obstversaftungsstelle der ´Katharina Kasper ViaNobis G.m.b.H.´ (GK-Niederheid)

K640_P1130660

schwarrz auf weiß: 243 kg
schwarz auf weiß:  243 kg super Äpfel
Dank an "Katharina Kasper ViaNobis GmbH (GK-Niederheid)
dank „Katharina Kasper ViaNobis GmbH“ sind rd. 35 mal 3l-Gebinde Saft zu erwarten

K640_P1130735Vorbereitungen für die eigentliche Versaftung, Warten auf den eigentlichen Presstermin

"Waschmaschine"
„Waschmaschine“

K640_P1130734K640_P1130733K640_P1130732

für den NABU S. abholbereit
für den NABU Selfkant abholbereit
neut ein Kofferraum voll Äpfel - vom Apfel zum Saft
wieder ein Kofferraum voll Äpfel – nur eben in flüssiger Form
 
die Birnenm erschienen uns noch nicht reif genug,
die Birnen erschienen uns noch nicht reif genug (links die oben angesprochene vogel- und bienenfreundliche Hecke)
eine Birnenversaftung könnte also noch folgen sehr interessant nebenbei, dass wg. des Säureanteils, der Birnenanteil etwa nur 35%, der Apfelanteil dagegen 65% betragen soll)
eine entsprechende Birnenversaftung könnte also noch folgen – sehr interessant nebenbei, dass wegen des erforderlichen Säureanteils – in puncto Haltbarkeit von Birnensaft – der Birnenanteil etwa 30%, der Apfelanteil dagegen 70% betragen sollte
 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Libellen – Akrobaten der Lüfte

Libellen – Akrobaten der Lüfte Wieder einmal beschert uns Uwe Huchel faszinierende Naturaufnahmen……diesmal Fotos von Libellen, den Akrobaten der Lüfte. Danke Uwe!

Zählaktion für Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte

Turmfalken-Webcam ist wieder online!

Turmfalken-Webcam ist wieder online! Viele Tier- und Pflanzenarten sind u.a. heute vom Aussterben bedroht, weil ihnen immer mehr angestammter Lebensraum, Nahrungsgrundlagen, passende Nistmöglichkeiten usw. entzogen