Arbeitseinsätze
Wolfgang Davids, Forstunternehmer in Geilenkirchen hat für die einheimische Natur und den NABU-Selfkant 33 Kopfweiden geschneitelt.
Wolfgang Davids, Forstunternehmer in Geilenkirchen hat für die einheimische Natur und den NABU-Selfkant 33 Kopfweiden geschneitelt. Diesen Bericht wollte ich schon viel früher schreiben, doch
Ende März 2018 Obstwiesenpflege im Gewerbegebiet Gangelt-West
Ende März 2018 Obstwiesenpflege im Gewerbegebiet Gangelt-West Kurz nach der voraussichtlich letzten längeren Frostperiode in diesem Winter haben einige Aktive vom NABU Selfkant wieder die
Arbeiten an der Trafostation in Hastenrath abgeschlossen
Arbeiten an der Trafostation in Hastenrath abgeschlossen Jahrelang diente die Trafostation in Hastenrath erfolgreich als Artenschutzeinrichtung vor allem für Fledermäuse, Turmfalken und Schleiereulen. Nachdem nun
Heute haben die Selfkant-NABU-laner kräftig gerbeitet
Heute haben die Selfkant-NABU-laner kräftig gearbeitet Am heutigen Samstag haben Joris, Herbert , Marek und meine Wenigkeit zwei tolle und mächtige Kopfweiden geschneitelt! Diese werden
Der nächste Einsatz wartet auf uns am 9.12.2017
Der nächste Einsatz wartet auf uns am 9.12.2017 Hallo zusammen, am nächsten Wochenende geht es wieder los! Es warten wieder viele Kopfweiden auf deren Pflege!
Franz Josef hatte wieder für das passende Wetter gesorgt
Franz Josef hatte wieder für das passende Wetter gesorgt Auch bei diesem NABU-Selfkant Einsatz am gestrigen Samstag hatte wieder Franz Josef S. – dank seiner

Wir arbeiten auch bei schlechtem Wetter
Wir arbeiten auch bei schlechtem Wetter Am gestrigen Karnevalsanfang haben sich die Leute vom NABU-Selfkant e.V. nicht die Narrenkappe, sondern den Schnittschutzhelm aufgesetzt. Resultat: 23
Am 11.11.17 geht es weiter
Am 11.11.17 geht es weiter Hallo zusammen, nach dem letzten super Einsatz am 28.10.2017 geht es am Samstag, den 11.11.2017 weiter. Nein, wir feiern nicht in
Und schon sind wir in der Hauptsaison – Herbst / Winter 2017 / 18
Und schon sind wir in der Hauptsaison – Herbst / Winter 2017 / 18 So schnell vergeht ein Jahr. Es kommt einem vor als hätten
Mit der neuen Vogelbeobachtunghütte an den beiden Feuchtbiotopen ehemal. Bolzplatz und Maisfeld „steht man jetzt in der 1. Reihe!“
Mit der neuen Vogelbeobachtunghütte an den beiden Feuchtbiotopen ehemal. Bolzplatz und Maisfeld „steht man jetzt in der 1. Reihe!“
Zahl des Tages: 636,25
Zahl des Tages: 636,25 ????????????????????? naheliegend, jetzt kurz Bilanz zu ziehen: Was konnten wir in unserer Hauptpraxisphase 2016/´17 (01.10.´16 – 22.03.´17) für Natur und Umwelt
18.03. — Teil 2 — Pflege der Streuobstwiese (auch hier: die Kleidung spricht für sich!)
18.03. — Teil 2 — Pflege der Streuobstwiese (auch hier: die Kleidung spricht für sich!) und wenn jetzt noch Sonne, Bienen, Insekten überhaupt … „stimmen“:
zwar keine Brunssumer—, Teverener—, Lüneburger—, Colbitz-Letzlinger—, Schorfheide oder Senne …
zwar keine Brunssumer—, Teverener—, Lüneburger—, Colbitz-Letzlinger—, Schorfheide oder Senne … für uns sind und bleiben sie schützenswerte Kleinode – die beiden (größenmäßig überschaubaren) Heideflächen in
Am Wochenende wurden in Selfkant-Havert Kopfweiden geschneitelt
Am Wochenende wurden in Selfkant-Havert Kopfweiden geschneitelt Am Wochenende haben wiederum fleißige Mitglieder der NABU Gruppe Selfkant zahlreiche Kopfweiden geschnitten – diesmal in Havert. Regelmäßig
Am 4.02.2017 arbeiten wir im Selfkant
Am 4.02.2017 arbeiten wir im Selfkant Hallo liebe Mitstreiter! Ja, ich bin es wieder. Noch zwei Einsätze und dann haben wir für die Wintersaison 2016/2017