Am 4.02.2017 arbeiten wir im Selfkant

Hallo liebe Mitstreiter! Ja, ich bin es wieder. Noch zwei Einsätze und dann haben wir für die Wintersaison 2016/2017 fertig! Dazu benötigen wir aber eure Hilfe!!!!! Wäre total klasse, wenn ihr euch auch im Selfkant noch einmal (lieber noch zweimal!) aufmachen würdet, um für den Erhalt der heimischen Natur aktiv zu werden. Wie immer würden wir uns über jede helfende Hand freuen! P1010891 P1010892 P1010893

Wir treffen uns am 04.02.2017 um 9°° Uhr am neuen Feuerwehrhaus am Kreisverkehr direkt am Ortsausgang Havert Richtung Isenbruch bzw. Schalbruch.

Bitte parkt nicht so, dass die Feuerwehr in irgendeiner Weise behindert wird. Sucht euch Parkplatzmöglichkeiten in der Nähe aus.  

Der „Vortrupp“ beginnt bereits um 8,30 Uhr. Wie immer würde ich mich über eine Rückmeldung eurerseits sehr freuen. Dann können wir wie immer planen, wie viele Brötchen geschmiert und belegt werden müssen!

Liebe Grüße mit der Hoffnung auf viele Rückmeldungen

Thomas Henkens

Euch allen einen guten Wochenstart!

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend