Silberreiher und Rotfeder ----- werden wohl nie wirklich "ziemlich beste Freunde"!?

"Im Rodebachtal soll der TRisch reichhaltiger gedeckt sein!" (... als hier in den sauren" gewässern der Tverebner heide)
“Im Rodebachtal soll der Tisch reichhaltiger gedeckt sein!” (… als hier in den “sauren” Gewässern der Teverener Heide)
"Ein Versuch ist´s allemal wert!"
“Ein Versuch ist´s allemal wert!”
... was Wil manl wieder auf seine unnachahmliche Weise beweisen konnte
… was Wil mal wieder auf seine unnachahmliche Weise beweisen konnte: Zur rechten Zeit am richtigen Ort -an der Brücke in Mindergangelt nahe ehemal. Zollübergang-
die fette Beute zunächst mal in die richtige Lage bringen, Kopf voraus
die fette Beute zunächst mal in die richtige Lage bringen, Kopf voraus, damit die Schuppen sich nicht “quer” stellen!
... und das Drama aus Rotfeders Sicht nahm seinen Lauf!
… und das “Drama” aus Rotfeders Sicht nahm seinen Lauf!

IMG_4163_1024x768IMG_4165_1024x768IMG_4153_1024x768IMG_4159_1024x768IMG_4141_1024x768IMG_4135_1024x768

unglaublich: Rotfedern dieses Kalibers im Riodebach!? (für mich eigentlich nur die Erklärung, dass sie ursprünglich aus dem Visviver Schinveld durch den Überlauf in den Rode Beek, schließlich im Rodebach gelandet ist!
unglaublich: Rotfedern dieses Kalibers im Rodebach!? (für mich eigentlich nur die Erklärung, dass sie ursprünglich aus dem visvijver Schinveld durch den Überlauf in den Rode Beek, schließlich im Rodebach gelandet ist!). Wil Quaedackers Dank für diese einmaligen Impressionen!
 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabujugend kontrolliert den Krötenzaun

Die Krötenwanderung ist ein jährliches Ereignis, bei dem Kröten, Frösche und Molche, aus ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern wandern. Die Wanderung findet jetzt statt, wenn

Hinweistafel repariert.

Am 16.03.2023 reparierten Herrmann-Josef Schmitz und Thomas Henkens eine marode gewordene Hinweistafel am schon vor vielen Jahren renaturierten Rodebach bei Gangelt. Die neue Saison kann

Achtung Vogelgrippe!

Anfang des Monats wurden am Lago Laprello bei Heinsberg zahlreiche tote Möwen gefunden. Die Tiere wurden nicht getötet, bei Untersuchungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Rhein-Ruhr-Wupper