zwar keine Brunssumer---, Teverener---, Lüneburger---, Colbitz-Letzlinger---, Schorfheide oder Senne ...

für uns sind und bleiben sie schützenswerte Kleinode –

die beiden (größenmäßig überschaubaren) Heideflächen in Mindergangelt

... wer sich an das Wetter vom vergangenen Samstag (18.03.) kann nur den Hut ziehen
… wer sich an das Wetter vom vergangenen Samstag (18.03.) erinnert, kann nur den Hut ziehen
ausgerechnet an dem Morgen hatten Luc und Lukas ihre Feuertaufe (tolle Helfer von der Pfadfinderschaft St. Hubertus Ganlet)
… ausgerechnet an dem Morgen hatten Luc und Lukas ihre “Feuertaufe” – tolle Helfer von der Pfadfinderschaft St. Hubertus Gangelt; wie sagte eine Mutter der beiden: “Wenn man sich einmal angemeldet hat, muss man da durch!”
wie in jedem Jahr: "Eingesamtes" entfernen, damit die Heide auf Dauer nicht erstickt!
wie in jedem Jahr: “Eingesamtes” entfernen, damit die Heide auf Dauer ausreichend Licht und Luft hat, nicht erstickt!
entferntes Astwerk zu einer Benjehecke "aufgebermt"!
entferntes Astwerk zu einer Benjeshecke “aufgebermt”
"mickriges" Kelingehölz am Waldsaum entfernt, damit die Heide hier die Chance hat, sich weiter auszudehnen; klare Aufgabe: Heide vor Erle, Kiefer, Birke, Brombeere, Robinie ...!: Kalre Aufgabe: Hei
“mickriges” Kleingehölz am Waldsaum entfernt, damit die Heide hier überhaupt Chancen hat, sich weiter auszudehnen; klare Aufgabe: Heide vor Erle, Kiefer, Birke, Brombeere, Robinie …!
damit auch wieder auf dieser Fkläche Stech- oder
damit auch auf dieser Fläche Stech- oder
englischer Ginster zu bestaunen sind
Englischer Ginster zu bestaunen sind wie auch
 
der im gesamten Kreis HS seltenen "Kolbenbärlapp"
der im gesamten Kreis HS seltene Kolbenbärlapp

K640_P1000113

dann eine (für) mich überaus große Überraschung,

nach über “40 J. Mindergangelt” hier noch nie beobachtet:

K640_P1000117K640_P1000118K640_P1000119

K640_P1000108K640_P1000109“Sauenspuren” überall!

K640_P1000110K640_P1000112

... alle auf dem "Präsentierteller" eines Ansitzes!?
… alle auf dem “Präsentierteller” eines Ansitzes!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend