Wolfgang Davids, Forstunternehmer in Geilenkirchen hat für die einheimische Natur und den NABU-Selfkant 33 Kopfweiden geschneitelt.

Diesen Bericht wollte ich schon viel früher schreiben, doch leider konnte ich die gemachten Bilder nicht auf meinen PC kopieren. Leider gelingt es mir immer noch nicht. Moderne Technik :). Daher ein Bild aus dem Archiv (Foto hama):

K640_Kopfw.-Hama-05-72

Wolfgang Davids, selbst Naturschützer und hauptberuflich Forstunternehmer, hat für die einheimische Natur in Gangelt südlich der Dahlmühle ohne Eigennutz – sprich kostenlos – 33! Kopfweiden geschneitelt. Wir vom NABU-Selfkant können nicht mehr als Danke sagen! Ein solcher Einsatz ist nicht selbstverständlich. Wolfgang setzt sich auch nebenberuflich engagiert für den Umweltschutz ein. Da wir vom NABU –Selfkant nicht das notwendige Gerät hatten, hat sich Wolfgang spontan für diese Aufgabe bereiterklärt. Und das war einfach toll, was er da geschafft hat.

Nochmals vielen lieben Dank!!!!

Wenn sie mehr über Wolfgang Davids erfahren möchten, dann schauen sie einfach unter: http://www.kaminholz-davids.de/

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend