Arbeitseinsätze
Am 29.12.2018 waren wieder die Kopfweiden im Selfkant-Tüddern dran
Am 29.12.2018 waren wieder die Kopfweiden im Selfkant-Tüddern dran Heute haben wir mit 18 Personen insgesamt 54 Stunden gearbeitet. Es wurden 9 (große) Kopfweiden geschneitelt.
Am 15.12.18 waren es wieder 15 aktive Helfer, die die Kopfweiden im Selfkant gepflegt haben
Am 15.12.18 waren es wieder 15 aktive Helfer, die die Kopfweiden im Selfkant gepflegt haben Auch am letzten Samstag wurden durch 15 ehrenamtliche Helfer des
Heidepflege in Mindergangelt
Heidepflege in Mindergangelt Am gestrigen Samstag, den 1. Dezember 2018 waren 15 NABU-laner unterwegs, um einen seltenen Lebensraum vor der Verbuschung zu bewahren. Diesmal trafen
Kopfweidenschnitt unter den fotografischen Augen von Franz H.
Kopfweidenschnitt unter den fotografischen Augen von Franz H. Auch am vorletzten Samstag haben sich die aktiven NABU-laner wieder zur Kopfweidenpflege im Gangelter Bruch getroffen. Hier
Der letzte Einsatz war toll! Den Aktiven vielen lieben Dank!!
Der letzte Einsatz war toll! Den Aktiven vielen lieben Dank!! Beim letzten Einsatz am 3.11.2018 waren wir mit 15 Aktiven des NABU-Selfkant e.V. am Werk.
Der nächste Einsatz am 3.11.2018 in Mindergangelt
Der nächste Einsatz am 3.11.2018 in Mindergangelt Hallo liebe NABU-Selfkant-Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Am kommenden Samstag ist es wieder soweit. Der nächste Einsatz steht bevor. Wir
Erster Kopfweidentermin in der kommenden Saison
Erster Kopfweidentermin in der kommenden Saison Hallo liebe MitstreiterInnen! Ja, ich bin es wieder. Die Wintersaison des NABU-Selfkant e.V. geht wieder los. Dazu benötigen wir
Apfelzeit in unserer Streuobstwiese Gangelt West
Apfelzeit in unserer Streuobstwiese Gangelt West Am Montagnachmittag fand bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen die diesjährige Ernteaktion auf unserer Streuobstwiese Gangelt West statt.
Obsternte 2018 auf den NABU-Selkant Streuobstwiesen
Obsternte 2018 auf den NABU-Selkant Streuobstwiesen Auf unseren Obstwiesen sind in den vergangenen Monaten viele saftige Äpfel und Birnen herangereift, die jetzt auf ihre Ernte
Marco hat mit Unterstützung seiner Kinder die Aussichtsplattform an der Storchennisthife wieder auf Vordermann gebracht
Marco hat mit Unterstützung seiner Kinder die Aussichtsplattform an der Storchennisthife wieder auf Vordermann gebracht Unsere Aussichtsplattform war kaum noch zu erkennen. Brennnessel und Kopfweiden
Michael Horrichs hat super gearbeitet
Michael Horrichs hat super gearbeitet Unsere Blänken und Wiesen im Rodebachtal sind von Michael Horrichs hervorragend gepflegt worden. Bei dieser Trockenheit war es möglich sehr
Die erste „süße“ Ernte auf der Streuobstwiese in Mindergangelt
Die erste „süße“ Ernte auf der Streuobstwiese in Mindergangelt Auf der Obstwiese gibt es nicht nur im Herbst und Winter Arbeitseinsätze bei niedrigen Temperaturen und
Wolfgang Davids, Forstunternehmer in Geilenkirchen hat für die einheimische Natur und den NABU-Selfkant 33 Kopfweiden geschneitelt.
Wolfgang Davids, Forstunternehmer in Geilenkirchen hat für die einheimische Natur und den NABU-Selfkant 33 Kopfweiden geschneitelt. Diesen Bericht wollte ich schon viel früher schreiben, doch
Ende März 2018 Obstwiesenpflege im Gewerbegebiet Gangelt-West
Ende März 2018 Obstwiesenpflege im Gewerbegebiet Gangelt-West Kurz nach der voraussichtlich letzten längeren Frostperiode in diesem Winter haben einige Aktive vom NABU Selfkant wieder die
Arbeiten an der Trafostation in Hastenrath abgeschlossen
Arbeiten an der Trafostation in Hastenrath abgeschlossen Jahrelang diente die Trafostation in Hastenrath erfolgreich als Artenschutzeinrichtung vor allem für Fledermäuse, Turmfalken und Schleiereulen. Nachdem nun