Am 9.2.2019 arbeitete der NABU-Selfkant gleichzeitig an zwei, nein sogar an drei Projekten

Mit neun ehrenamtlichen Aktiven wurde die Obstwiese im Gewerbegebiet Gangelt West auf Vordermann gebracht.

Um 12 Uhr war alles erledigt. Zur Belohnung konnte noch ein Steinkauz in seiner Röhre fotografiert werden. Ein Lohn für diese Art des Biotopschutzes. Bedenkt man, dass Streuobstwiesen in Deutschland zu den am meisten gefährdeten Biotopen gehören.

Obnst 8

Obst 7

Obst 1

 Obst 3

Obst 4 Obst 10

Obnst 1

So soll es sein!

Zwei Aktive Erich und Frank H. haben danach noch in Breberen Nistkästen gereinigt! Super!!

Obst 12

Obst 14

Zeitgleich wurde der letzte Kopfweideneinsatz am Rodebach in Gangelt zwischen Brücke zur Dahlmühle und Brücke zum Freibad durchgeführt.

Hier trafen sich 14 Aktive, die bis ca. 12 .00 Uhr 15 Kopfweiden geschneitelt haben.

KW 7 KW 1

KW 5

KW 10

Fachgespräche!!

Euch allen vielen lieben Dank für euren Einsatz für die heimische Natur.

Das Bild des Steinkauzes zeigt, dass sich unsere Arbeit auszeichnet und lohnt!

Der nächste Einsatz findet am 23.02.2019 auf der Obstwiese in Gangelt – Nord statt!

Wie immer freuen wir uns über jede helfende Hand!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!