Auch heute am 26.1.2019 war der NABU-Selfkant wieder aktiv - und das mit vielen Aktiven

Man kann unsere freiwilligen Mitstreiter für den NABU-Selfkant e.V. nicht genug loben. Mit einem Radlader, einem Trecker und insgesamt 22 Helfern wurden 16 Kopfweiden geschneitelt und bei 12 Exemplaren wurde ein Pflegeschnitt durchgeführt. Das war wieder einmal eine Spitzenleistung!

Euch allen vielen lieben Dank im Namen der heimischen Natur!!

Doch Bilder sagen mehr als Worte.

Ort: Die Kopfweidenreihe an der Pumpstation zwischen Tüddern, Rodebachstraße und Millen.

heute 1

heute 2

P1020505 heute 3

heute 5

heute 6

Der nächste Einsatz findet am 9.02.2019 an zwei Einsatzorten statt: Der erste: Kopfweidenpflege zwischen Dahlmühle und Freibad Gangelt.

Der zweite gleichzeitig auf der Streuobstwiese in Gangelt West in Gangelt.

Näheres wird noch bekannt gegeben!

Euch allen ein schönes und verdientes Wochenende!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend