Am 15.12.18 waren es wieder 15 aktive Helfer, die die Kopfweiden im Selfkant gepflegt haben

Auch am letzten Samstag wurden durch 15 ehrenamtliche Helfer des NABU-Selfkant e.V. insgesamt 15 teils kräftige Kopfweiden geschneitelt. Eine musste leider bzgl. der Sicherheit der Wanderer und Fahrradfahrer (sie war durch und durch faul und drohte umzukippen) beseitigt werden. Jetzt tut sie ihren letzten Dienst als Totholz für zahlreiche Insekten, Pilze…

3 Kopfweiden wurden aufgeastet. Es war ein sehr harmonischer und toller Einsatz.

Der Vorstand des NABU-Selfkant e.V. möchte sich hiermit bei euch für eure aktive Hilfe herzlich bedanken.

Hier wie immer ein paar Bilder:

K1024_P1020441

Joris beim Einsatz

K1024_P1020446

K1024_P1020449

K1024_P1020442

Unser Treckerführer! Klaus

K1024_P1020454

Frank, Tobi und Lukas befreien eine Kopfweide vom Efeu, welches diese auf Dauer ersticken würde.

K1024_P1020459

Fachgespräche

Und der nächste Einsatz wartet schon wieder auf uns.

Dieser Einsatz findet wieder im Selfkant statt.

Wir treffen uns dann am 29.12.2018 um 9°° Uhr in Selfkant- Tüddern in der Rodebachstraße am Wendehammer zur Kopfweidenpflege.

Wie immer würden wir uns über jede helfende Hand freuen!

Über eine positive Antwort würde ich mich freuen!

Thomas Henkens: 02456/4415

Mail. henkens.thomas@gmx.de

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger