Vögel
Er wollte unbedingt raus!
Am 2.10.2011 bekam ich einen ausgehungerten Mäusebussard, der in Schalbruch aufgefunden wurde.. Schnell gewöhnte er sich an die großräumige Freiflugvoliere, in der er emsig die
Symbol der Wachsamkeit und Klugheit, Vogel des Glücks verabschiedet sich bis zum nächsten Frühjahr
auf seinem Flug übe das Gangelter Bruch -26.10.´11- (Foto: W. Quaedackers) dto.
… „man“ tastet sich heran !?
Im Gegensatz zum Neuntöter (niederl. Grauwe Klauwier), der in den vergangenen Jahren regelmäßig im Rodebachtal beobachtet werden konnte, ist die Beobachtung eines Raubwürgers wohl erstmalig
Teichhuhn durch aufmerksamen Naturfreund gerettet
Als Herr Huchel – Macher der Internetseite www.selfkant-online.de – naturinteressiert durch die Westerheide wanderte, wurde er auf eine Teichralle aufmerksam, die sich in einem Strauch
Wie ein Wesen von einem anderen Planeten
In der Greifvogelpflegestation ist ein neuer Gast eingetroffen. Sieht er nicht niedlich aus, dieser kleine Waldkauz. Er wurde im Wildpark Gangelt abgegeben und wird nun
Der NABU RSK setzt ein Zeichen!
Biotopschutz ist Artenschutz! Wie in jedem Jahr will er mit seiner Wahl auf die Gefährdung eines Lebensraums aufmerksam machen – nämlich auf die Zerstörung der
Der mit dem Schwanz zittert
Das Männchen ist äußerst farbenprächtig, im Brutkleid mit weißer Stirn, schwarzer Zone von der Kehle bis in die Ohrgegend; Kropf, Vorderbrust und Schwanz sind ziegelrot.
Auch wenn das Winterwetter tolle Aussichten bot, so hatten nicht nur die Autofahrer ihre große Mühe mit der weißen Pracht!
Das Winterwetter lud zu tollen Spaziergängen ein. War sie nicht toll, diese Winterpracht. Doch den Autofahrern und auch vielen Wildtieren machte diese extreme Witterung mächtig