Ein äußerst seltener Gast (Jungtier Höckerschwan) war heute auf dem Rodekanal an der Brücke vor der Unterführung zur ehemaligen Transitstraße in Mindergangelt zu beobachten.
Ein äußerst seltener und hier bisher noch nie zu beobachtender Gast (Jungtier Höckerschwan) war heute auf dem Rodekanal an der Brücke vor der Unterführung zur ehemaligen Transitstraße in Mindergangelt auf Futtersuche zu beobachten.

Der Hunger lässt ihn jegliche Scheu und sonst übliche Fluchtdistanz (Wanderer, Hunde ...) vergessen; zum Glück hat der Rodekanal hier wieder die Qualität zurückgefunden, dass reichlich Unterwasserpflanzen zur Verfügung stehen!
Der Hunger hat ihn jegliche Scheu und sonst übliche Fluchtdistanzen (Wanderer, Hunde ...) vergessen lassen; zum Glück hat der Rodekanal hier wieder die Qualität zurückgefunden, dass reichlich Unterwasserpflanzen zur Verfügung stehen!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend