Ein äußerst seltener Gast im Rodebachtal: Der Raubwürger (niederl. Klapekster) sucht und sucht ...
Ein äußerst seltener (sogar erstmaliger) Gast im Rodebachtal: Der Raubwürger (niederl. Klapekster) suchte und suchte
... findet schließlich, was er "gesucht" hat - wohl ein wenig zu groß ?!

Im Gegensatz zum Neuntöter (niederl. Grauwe Klauwier), der in den vergangenen Jahren regelmäßig im Rodebachtal beobachtet werden konnte, ist die Beobachtung eines Raubwürgers wohl erstmalig (hoffentlich nicht einmalig); 1 einzelnes Exemplar hat sich in den letzten Jahren in der Teverener Heide (D/NL) und Brunssumer Heide aufgehalten.

(Fotos und Info.:  W. Quaedackers)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend