Arbeitseinsätze
Die neue Saison 2019/2020 wurde mit der Heidepflege in Mindergangelt eingeleutet
Die neue Saison 2019/2020 wurde mit der Heidepflege in Mindergangelt eingeleutet Am Samstag, den 5.10.2019 trafen sich wieder 15 treue Helfer, um die Heideflächen in
Motorsägenlehrgang für NABU Mitglieder
Motorsägenlehrgang für NABU Mitglieder Bei den Arbeiten der NABUgruppe Selfkant e.V. in den Biotopen kommt es immer wieder zu Einsätzen von Motorsägen, besonders beim Beschneiden
Am 5.10.2019 startet die Wintersaison 2019 2020
Am 5.10.2019 startet die Wintersaison 2019 2020 Hallo zusammen, der erste gemeinsame Einsatz des NABU-Selfkant e.V. in dieser Saison steht bevor! Am 5.10.2019 würden wir
Am Dienstag, den 17.09.2019 haben wir gemeinsam mit Mitarbeitern und Patienten von Katharina Kasper ViaNobis das Obst auf unserer Obstwiese gepflückt. Ein Bericht von Erich Beumers.
Am Dienstag, den 17.09.2019 haben wir gemeinsam mit Mitarbeitern und Patienten von Katharina Kasper ViaNobis das Obst auf unserer Obstwiese gepflückt. Ein Bericht von Erich
Am 17.09.19 treffen sich alle Interessierten sowie die Erntehelfer von Katharina Kasper Via Nobis um 18:30 Uhr zur Obsternte auf der NABU-Streuobstwiese Gangelt West
Am 17.09.19 treffen sich alle Interessierten sowie die Erntehelfer von Katharina Kasper Via Nobis um 18:30 Uhr zur Obsternte auf der NABU-Streuobstwiese Gangelt West Am
50(!) Kiebitznester im Bereich unserer OG markiert. Ein Bericht von Peter Hamacher.
50(!) Kiebitznester im Bereich unserer OG markiert. Ein Bericht von Peter Hamacher. Der Kiebitzbestand in NRW hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Es steht
Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation
Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation Vor ca. 3 Wochen bekam ich eine junge Schleiereule, die aus einem Nest hoch in einem Gebäude gefallen ist. Es war
Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher)
Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher) Im Februar 2018 haben Hermann Josef Schmitz, Ernst Horrichs und Peter Hamacher in Hastenrath die ehemalige Trafostation
Das Biotop „an den Fahnenstangen“ wurde durch das Einbringen von Jungpflanzen und Samen aufgewertet
Das Biotop „an den Fahnenstangen“ wurde durch das Einbringen von Jungpflanzen und Samen aufgewertet Letztes Jahr wurde dieses Feuchtbiotop beim 7. internationalen Naturwerktag, den der
Am 23.02.2019 waren die Aktiven des NABU-Selfkant e.V. wieder mehr als aktiv!
Am 23.02.2019 waren die Aktiven des NABU-Selfkant e.V. wieder mehr als aktiv! Wieder einmal gelang es uns an zwei Arbeitsorten zur gleichen Zeit genügend Helfer
Einladung zum 8. internationalen Naturwerktag am 16.3.2019
Einladung zum 8. internationalen Naturwerktag am 16.3.2019 8. internationaler Natur(werk)tag (organisiert durch IVN Beekdaelen-Onderbanken – Natuurmonumenten – NABU Selfkant) Ob jung oder alt – alle
Am 9.2.2019 arbeitete der NABU-Selfkant gleichzeitig an zwei, nein sogar an drei Projekten
Am 9.2.2019 arbeitete der NABU-Selfkant gleichzeitig an zwei, nein sogar an drei Projekten Mit neun ehrenamtlichen Aktiven wurde die Obstwiese im Gewerbegebiet Gangelt West auf
Auch heute am 26.1.2019 war der NABU-Selfkant wieder aktiv – und das mit vielen Aktiven
Auch heute am 26.1.2019 war der NABU-Selfkant wieder aktiv – und das mit vielen Aktiven Man kann unsere freiwilligen Mitstreiter für den NABU-Selfkant e.V. nicht
Ein toller Einsatz in Selfkant-Tüddern
Ein toller Einsatz in Selfkant-Tüddern Am 12.01.2019 trafen sich in Tüddern 14 aktive NABUlaner der NABU-Gruppe Selfkant e.V., um auf einer Wiese in der Nähe
Der vorletzte Kopfweideneinsatz für die Saison 2018/2019 findet am 12.01.2019 in Selfkant-Tüddern statt
Der vorletzte Kopfweideneinsatz für die Saison 2018/2019 findet am 12.01.2019 in Selfkant-Tüddern statt Hallo zusammen, der nächste und damit vorletzte Kopfweideneinsatz steht unmittelbar bevor! Wir