Am 23.02.2019 waren die Aktiven des NABU-Selfkant e.V. wieder mehr als aktiv!

Wieder einmal gelang es uns an zwei Arbeitsorten zur gleichen Zeit genügend Helfer zu engagieren.

So trafen sich am Samstag um 9.00 Uhr 13 fleißige Helfer an der Obstwiese Gangelt Nord, um 1000 einheimische Heckenpflanzen in den Boden zu bringen. Es gestaltete sich als eine harte aber bestimmt lohnende Arbeit. Um 13.30 Uhr waren dann auch die letzten Heckenpflanzen eingepflanzt. Supi!!

K1024_P1020552

K1024_P1020550

K1024_P1020551

K1024_P1020548

K1024_P1020551 K1024_P1020556

Zur selben Zeit trafen sich 5 unermüdliche Aktive an der Obstwiese in Breberen, in der Nähe der historischen Windmühle, um den Obstbäumen für die kommende Saison einen ordentlichen Schnitt zu verpassen.

Helga 1

Helga 2

Helga 3

Helga 4

Helga 5

Helga 6

Helga 7

Vielen lieben Dank an unsere Damen (Helga und Iris), die uns mit Brötchen, Kaffee, Tee, Eiern… verwöhnt haben.

Euch allen einen guten Start in die nächste Woche und vielen lieben Dank für eure Mithilfe für die heimische Natur!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen