Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher)

Im Februar 2018 haben Hermann Josef Schmitz, Ernst Horrichs und Peter Hamacher in Hastenrath die ehemalige Trafostation wieder auf Vordermann gebracht. Außen musste  der Efeubewuchs entfernt werden, so dass nicht nur Schleiereule und Turmfalke wieder freien Zugang zur Station bekamen, sondern auch Fledermäuse.

Bild 1

Im Innern wurden viele Eimer Gewöllereste von früher und Dreck entfernt.

Als nun vor einigen Tagen Hermann Josef Schmitz einen Kontrollgang  zu unserer „Artenschutzstation“ machte, staunte er nicht schlecht, als er in einem der Turmfalkenkästen ein 5-er Gelege aus der aktuellen Brutperiode entdeckte

Bild 2

und in der Etage darüber sogar 6 junge Schleiereulen  fotografieren konnte, die in den nächsten Tagen ausfliegen und nachts auf Mäusejagd gehen werden.

Bild 3

Für ihn und seine Mitstreiter war dieser Erfolg letztlich die wohl schönste Anerkennung für ihre teilweise dreckige und nicht ungefährliche Arbeit.

Euch allen vielen Dank!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von