Am 11.05.2019 um 9.30 Uhr hatte die Interessengemeinschaft "Dorfverschönerung Beeck" zu einer vogelkundlichen Wanderung eingeladen.

Pressemeldung 02

Bild: Marc Hellenbrand

Die Exkursion führte durch Wald, Feld und Flur rund um Beeck. Insgesamt waren 28 verschiedene Vogelarten auszumachen. Die Menge der Arten darf aber nicht drüber hinweg täuschen, dass zum Teil nur sehr wenige Individuen gesehen wurden.

Der Ornithologe Theo Reinartz vom NABU Selfkant e.V. erläuterte, dass man viele Vögel am Gesang bestimmen kann ohne den Vogel zu sehen.
Der Vogel des Jahres 2019, die Feldlerche wurde auch beobachtet. Mit Hinweis auf den Lebensraum der Feldlerche führte Herr Reinartz die Probleme der Vögel des Ackers, der Offenland Lebensräume auf.
Bewusst einmal inne zu halten, dem Vogelgesang zu zuhören ist ein besonderes Erlebnis im Frühjahr und ist Naturgenuss pur. Die Gespräche und Fragen an den Ornithologen sorgten für einen schönen und kurzweiligen Ausflug in die Natur.

Text: Theo Reinartz

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Säuberung der Trafostation in Tüddern (Update)

Am Samstag, 4.11.2023 säuberten Hermann-Josef Schmitz und Thomas Henkens die Trafostation in Tüddern. Dies war dringend notwendig. Besonders dreckig, staubig und anstrengend war die Säuberung

Igel gesund zurück

Am 30.10.2023 fanden wir einen stark angeschlagenen Igel in unserem Garten. Um ihm zu helfen, brachten wir ihn in die Igelauffangstation nach Wassenberg. Vergangenen Dienstag