Arbeitseinsätze

Heidepflege
Ohne Pflegemaßnahmen vergrasen und verbuschen Heideflächen bis hin zur Waldentwicklung. Um dem entgegen zu wirken, waren am Samstag, 5.11.22 13 Nabumitglieder aktiv. Die kleine Heide

Kopfweidenpflege im vollen Gange
Um dafür zu sorgen, dass die Bäume nicht bei einem der nächsten Stürmen auseinanderbrechen, werden sie gezielt von den Nabuaktiven zurück geschnitten. Dabei entstehen auch

Erfolgreicher Steinkauzschutz
Der natürliche Lebensraum des Steinkauzes und damit die Voraussetzungen zum Weiterbestehen dieser Art nimmt stetig ab. Mitglieder des Nabu Selfkant e.V. haben in den letzten

Instandsetzung des Krötenzaunes an der K1 in Tüddern
Instandsetzung des Krötenzaunes an der K1 in Tüddern Wie in jedem Jahr musste der Krötenzaun an der K1 zwischen Tüddern und Süsterseel wieder instandgesetzt werden.

Obstwiesenpflege im Sonnenschein
Obstwiesenpflege im Sonnenschein Insgesamt achtzehn Engagierte sind dem Ruf des NABU Selfkant am Samstag den 5. Februar gefolgt und haben bei schönstem Wetter die Obstwiese

Kopfweideneinsatz am 22.01.2022 im Selfkant
Am 22.01.2022 trafen sich wieder einmal 14 fleißige Aktive des NABU-Selfkant e.V., um die Kopfweiden (darunter zwei schon ganz alte, kräftige und für den Naturschutz

2. Kopfweiden-Arbeitseinsatz
2. Kopfweiden-Arbeitseinsatz Ein Beitrag von Marcell Schürgers Am 13. November fand der zweite Arbeitseinsatz an der Etzenrather- Mühle in Mindergangelt statt. Insgesamt waren 13 Helferinnen

Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021
Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021/22 Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021/22 unter dem Motto : „Raus in die Natur und Gutes tun“! Am 30.10.2021

Schleiereulenbrutkasten in der mittelalterlichen Ortslage von Gangelt angebracht
Schleiereulenbrutkasten in der mittelalterlichen Ortslage von Gangelt angebracht Ein Bericht von Peter Hamacher Direkt neben dem Heinsberger Tor in Gangelt wohnt Ulrich Servos. Zu seinem

Arbeiten zum Erhalt der Heide
Arbeiten zum Erhalt der Heide Heidelandschaften können nur durch eine ständige Pflege der Heideflächen erhalten werden. Ohne Pflegemaßnahmen würde die Heide verbuschen und in kürzester

Kopfweidenpflege in Selfkant-Isenbruch
Kopfweidenpflege in Selfkant-Isenbruch Wie bereits in Vorjahren konnte durch den CDU-Ortsverband Isenbruch und dem NABU Selfkant wieder eine umfangreiche Kopfweidenpflege entlang des grünen Weges in

Wieder wurde ein Hof als „Eulen- und Schwalbenfreundliches Haus“ vom NABU-Selfkant ausgezeichnet.
Wieder wurde ein Hof als „Eulen- und Schwalbenfreundliches Haus“ vom NABU-Selfkant ausgezeichnet (von H.J. Schmitz) Ein Grundstückseigentümer, wohnhaft im Südwesten der Ortschaft Gangelt, meldete beim

Unsere fleißigen Helfer waren wieder aktiv
Unsere fleißigen Helfer waren wieder aktiv Am 22.02.2021 waren Friedel, Peter und Hermann-Josef wieder für unsere Natur aktiv. An diesem Tag wurde von den dreien an
Kirchengemeinde von Wehr leistet einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt (von P. Hamacher)
Kirchengemeinde von Wehr leistet einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt Ein Bericht von Peter Hamacher Die Institution Kirche hat auch heute noch einen überaus bedeutsamen
Bei Familie Lennartz auf der Hauptstrasse in Kreuzrath haben jetzt Eulen ein zu Hause gefunden. Ein Bericht von Hermann-Josef Schmitz
Ein neues Zuhause für Eulen Bei Familie Lennartz auf der Hauptstrasse in Kreuzrath haben jetzt Eulen ein zu Hause gefunden. Ein Bericht von Hermann-Josef Schmitz