Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021/22

Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021/22 unter dem Motto : „Raus in die Natur und Gutes tun“!

Am 30.10.2021 waren wieder 11 Nabulaner_innen zum ersten Mal in dieser Saison 21/22 dabei, um den Kopfweiden in Mindergangelt, nahe der Etzenrather Mühle, ihren Formschnitt zu verpassen. Mit insgesamt 11 Helfer_innen haben wir 8 Kopfweiden geschneitelt und 12 Pflegeschnitte in insgesamt 34,5 Arbeitsstunden durchgeführt. Ein toller Erfolg, besonders bei einem solch recht schlechtem Wetter.

Nochmals vielen lieben Dank an alle, die am Samstag dabei waren! Die Bilder sprechen für sich!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger