Vögel
Im Naturschutzgebiet Hohbruch gibt es immer etwas zu sehen
Im Naturschutzgebiet Hohbruch gibt es immer etwas zu sehen Die Naturfotografin E. Fiorone hat mir folgendes Bild zugesendet. Der Höckerschwan ist zwar kein seltenes aber
Wil gelang die nächste Sensationsbeobachtung in unserer Region: „Panurus biarmicus“
Wil gelang die nächste Sensationsbeobachtung in unserer Region: „Panurus biarmicus“
Vögel beobachten und bestimmen
Vögel beobachten und bestimmen Tipps zur Vogelbeobachtung für Anfänger! Wie fange ich mit der Vogelbeobachtung an, was benötige ich dafür? Muss ich mir eine teure
Der Feldschwirl, ein seltener Gast in der Region „Der Selfkant“
Der Feldschwirl, ein seltener Gast in der Region „Der Selfkant“ Der inzwischen schon bekannte Naturfilmer Ton Vranken aus dem ndl. Susteren hat wieder einen Film
Das nächste schwalbenfreundliche Haus in der Region „Der Selfkant“
Das nächste schwalbenfreundliche Haus in der Region „Der Selfkant“ Schön, dass sich erneut tierliebende Menschen um die immer seltener werdenden Schwalben bemühen, heißt den Schmutz,
Statistik der Singvogelstation des Jahres 2017
Statistik der Singvogelstation des Jahres 2017 In der Singvogelpflegestation sind so manche auch selten gewordene Tiere, wie etwa Mehl- und Rauchschwalbe, Mauersegler… aufgepäppelt und erfolgreich
Wil: „Weer eens een leuke waarneming“ … n.m.M. wohl sehr untertrieben, bescheiden, ich finde mal wieder seine Beobachtung sensationell!
Wil: „Weer eens een leuke waarneming“ … n.m.M. wohl sehr untertrieben, bescheiden, ich finde mal wieder seine Beobachtung sensationell! https://limburg.waarneming.nl/waarneming/view/143421997
„Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“ (altes Sprichwort)
„Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“ (altes Sprichwort) Mehlschwalbe (Foto: NABU/Bärbel Franzke) Rauchschwalbe (Foto: NABU/Robert Lange) und heute? fehlende geeignete Nistmöglichkeiten
Neben Nilgänsen sind Kanadagänse wie so oft in den letzten Jahren die ersten …,
Neben Nilgänsen sind Kanadagänse wie so oft in den letzten Jahren die ersten …
Der Turmfalke ist wieder in Freiheit
Der Turmfalke ist wieder in Freiheit Am 2.07.2017 bekam ich einen ausgehungerten Turmfalken aus Gillrath (Jungvogel, fast flügge). Er nahm von Beginn an die Nahrung
So könnte, sollte es auch bald bei uns sein! Weißstörche mit Nachwuchs
So könnte, sollte es auch bald bei uns sein! Weißstörche mit Nachwuchs Nun haben wir in der Region „Der Selfkant“ schon recht viele Storchennisthilfen mit
Der Stumme Frühling ist im Anmarsch!
Der Stumme Frühling ist im Anmarsch! „Gerade mal 2 Tage liegen zwischen den beiden Fotos. Das erste Bild zeigt eine Blaumeise, die ihren Nachwuchs füttert.
Die Schleiereulen der Familie Olders bilden erneut eine Familie
Die Schleiereulen der Familie Olders bilden erneut eine Familie Tja, die Freude ist groß bei Familie Olders. Wieder einmal scheinen die Schleiereulen eine neue Familie zu
Was ist denn hier los?????
Was ist denn hier los????? Die beiden Inseln im Anglerteich zwischen Süsterseel und Tüddern sind seit Jahren beliebte Brutplätze für Enten und Gänse. Als ich
Leichenfledderei als Vogelscheuche
Leichenfledderei als Vogelscheuche Diese tote Rabenkrähe baumelte an einem Stock über ein frisch eingesätes Feld im Selfkant. Offensichtlich schrecken einige Zeitgenossen vor nichts zurück. Wenn