Leichenfledderei als Vogelscheuche

Diese tote Rabenkrähe baumelte an einem Stock über ein frisch eingesätes Feld im Selfkant. Offensichtlich schrecken einige Zeitgenossen vor nichts zurück.  Wenn jedes Saatkorn zählt, dann hätte der Verursacher besser säen müssen, denn an vielen Stellen waren die vermutlichen Haferkörner gar nicht richtig mit Erde abgedeckt. Gerade deswegen ließen sich zahlreiche Saatkrähen von der Vogelscheuche mit der Leiche einer verwandten Rabenkrähe nicht abschrecken.

Zwar hatte der Verursacher gleichzeitig 4 Scheuchen mit flatternden Bändern aus Silofolie aufgestellt,  aber dadurch wirkte diese Form einer Vogelscheuche nicht weniger makaber.

Rabenkrähe
Rabenkrähe
Rabenkrähe
Rabenkrähe
Rabenkrähe
Rabenkrähe

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend