Der Stumme Frühling ist im Anmarsch!

“Gerade mal 2 Tage liegen zwischen den beiden Fotos. Das erste Bild zeigt eine Blaumeise, die ihren  Nachwuchs füttert. Als 2 Tage später keine Fütterungen mehr beobachtet wurden und die Jungen im Nest auch nicht mehr zu hören waren, wurde das Nest kontrolliert. Im Nest lag nur noch ein toter Jungvogel. Wenige Fütterungstage wären noch nötig gewesen, bis er das Nest hätte verlassen können.

 

Blaumeise
Blaumeise
Blaumeise
Blaumeise

Nach dem Zustand des Nestes zu urteilen, dürfte er kaum Geschwistervögel gehabt haben. Der Nestrand ist kaum  niedergetrampelt. Bei diesem Nest ist die Nestmulde noch sehr gut erhalten. Zudem wurden auch keine fütternden Blaumeisen in der Umgebung des Nistkasten festgestellt. Schon in den Tagen zuvor fiel auf, wie lange die Meisen zwischen den Fütterungen unterwegs war. Offensichtlich hatten sie Probleme, an natürliches Futter zu kommen. Dass es ihnen nicht einmal gelang, auch nur ein Junges groß zu ziehen, ist Besorgnis erregend. Auch bei einem Hausrotschwanz konnte in dieser Woche festgestellt werden, dass nur ein Jungvogel ausgeflogen ist, normal sind 3 bis 4 Junge.”

Ein Bericht von P. H.

Hoffentlich hat er nicht Recht mit seiner Vermutung!!!!??

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend