Wil: "Weer eens een leuke waarneming" ... n.m.M. wohl sehr untertrieben, bescheiden, ich finde mal wieder seine Beobachtung sensationell!

unverwechselbar: hop --- Wiedehopf
Unverwechselbar: hop — Wiedehopf    (Wil Quaedackers war wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort,

 

K640_B_623x768

in einem Garten im benachbarten Schinveld (Nl)
in einem Garten im benachbarten Schinveld / NL)
Glücksfall ihn in dieser Zeit als Durchzügler hier anzutreffen, der wohl hier seit ca. 3 Wochen hämgenmgeblieben ist, weil ghenau den richtigen VFuttervorrat gefunden hat anbetracht auch seiner Jagttechnik (wie der eines Watvogels)
Glücksfall, ihn in dieser Zeit als Durchzügler hier anzutreffen, der hier seit ca. 3 Wochen “hängengeblieben” ist, weil er genau hier seinen richtigen Futtervorrat gefunden hat anbetracht auch seiner Jagdtechnik (nämlich der eines Watvogels)
ein Blick auf eione Verbnreitunghskarte: in den letzten Jahren wurd nur einmal ein Widehopf, und das in Nordlimburg beobachtet werden
ein Blick auf eine Verbreitungskarte: in den letzten Jahren konnte nur einmal ein Wiedehopf – und das in Nordlimburg – beobachtet werden
Flugbild (Foto n. Wikipedia)
Flugbild (Foto n. Wikipedia)

https://limburg.waarneming.nl/waarneming/view/143421997

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend