Vögel
Ornithologische Sensationen im Selfkant. Nach dem Ende der diesjährigen Brutsaison können wir über zwei wirklich herausragende Ereignisse in der heimischen Vogelwelt berichten.
Ornithologische Sensationen im Selfkant. Nach dem Ende der diesjährigen Brutsaison können wir über zwei wirklich herausragende Ereignisse in der heimischen Vogelwelt berichten. Beginnen möchte ich
Mindestens 10 Rauchschwalbennester Im und am Wohnhaus sowie im Pferdestall
Mindestens 10 Rauchschwalbennester Im und am Wohnhaus sowie im Pferdestall „Wir haben bestimmt 10 Nester, die jedes Jahr regelmäßig besetzt sind (gemeinsam haben wir dann
Schwalbenfreundliches Haus in Gangelt bei Familie Lena und Martin Honings im Neubaugebiet Nord
Schwalbenfreundliches Haus in Gangelt bei Familie Lena und Martin Honings im Neubaugebiet Nord Man braucht eigentlich nicht viel zu tun, um Schwalben anzusiedeln, oder etwa
So nützlich können künstliche Nisthilfen sein
So nützlich können künstliche Nisthilfen sein Eine erfolgreiche Brut eines Rauchschwalbenpaares in einer künstlichen Nisthilfe. Toll! Foto: Peter H.
Vorgestern haben Peter und ich zwischen Selfkant-Havert und dem Saeffelbach 4 Weißstörche beobachten können
Vorgestern haben Peter und ich zwischen Selfkant-Havert und dem Saeffelbach 4 Weißstörche beobachten können Es war toll. Ich wollte mit dem Auto „nur“ zum tanken
Stunde der Gartenvögel – einfach toll, was man so im eigenen Garten beobachten kann.
Stunde der Gartenvögel – einfach toll, was man so im eigenen Garten beobachten kann. Es ist einfach super im eigenen naturnahen Garten die Vögel zu
Schalbruch und die Nachbargemeinde Susteren
Schalbruch und die Nachbargemeinde Susteren Gestern bin ich mit dem Fahrrad rund um die NSG-Gebiete „Eiländchen“ und „Hobruch“ gefahren. Genial. Es waren wieder 2 Nachtigallen
Die ersten Wanderfalken in der Region „Der Selfkant“ entwickeln sich prächtig
Die ersten Wanderfalken in der Region „Der Selfkant“ entwickeln sich prächtig An einer Kirche in der Region „Der Selfkant“ sind vier Wanderfalken geschlüpft. Hoffen wir,
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten Viele Singvögel kann man zurzeit noch ganz gut beobachten, da das Unterholz und das Gestrüpp noch nicht belaubt sind.
Ein paar hübsche Bilder vom Buntspecht
Ein paar hübsche Bilder vom Buntspecht Diese Bilder hat mir Theo Reinartz gesendet: Einer unserer häufigsten Spechte. Man hört ihn besonders jetzt im Frühjahr
Vogelzuggeschehen im NSG Hohbruch bei Schalbruch
Vogelzuggeschehen im NSG Hohbruch bei Schalbruch Gerade in diesem Jahr hat der reichliche Niederschlag wieder dafür gesorgt, dass sich auf einigen Wiesen im Schalbrucher Bruch
Wettlauf mit der Zeit
Wettlauf mit der Zeit Am 30.3.2018 wurde bei Tüddern ein brütender Kiebitz entdeckt. Zunächst einmal ist an dieser Meldung nichts außergewöhnlich. Von Ende März bis
Der Weißstorch „TOMTOM“ ist wieder in Freiheit!
Der Weißstorch „TOMTOM“ ist wieder in Freiheit! Was für ein gutes Ende für einen Weißstorch Namens TOMTOM. Alles begann im Juni 2016. Auf einer Wiese
Der Frühling ist da – die Kraniche fliegen zurück in ihre Brutgebiete
Der Frühling ist da – die Kraniche fliegen zurück in ihre Brutgebiete Margret und Peter haben sie gesehen. Ich habe sie zunächst nur gehört. Dann
Der Frühling stellt sich ein
Der Frühling stellt sich ein Heute konnte ich (P.H.) im Bruch hinter Schalbruch 4 Schwarz- (Trauer-)schwäne fotografieren. Ein Exemplar war mit einem blauen Halsring versehen.