Vorgestern haben Peter und ich zwischen Selfkant-Havert und dem Saeffelbach 4 Weißstörche beobachten können

Es war toll. Ich wollte mit dem Auto „nur“ zum tanken fahren. Da sah ich sie. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Also schnell nach Hause, auf das Fahrrad gesetzt und losgedüst. Toll, sie waren noch da. Vor Ort rief ich Peter an, der nach wenigen Minuten erschien. Es war toll diese, hoffentlich auch bei uns bald brütenden Wappentiere des NABU beobachten zu dürfen. Nach kurzer Zeit suchten sie die Thermik, drehten ein paar Runden und zogen davon. Peter meinte es seien Jungtiere des letzten Jahres.

Hier wie immer die Bilder:

Bild 1

K1024_Bild 2

K1024_Bild 3

K1024_Bild 4

K1024_Bild 5

K1024_Bild 6

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen