Der Frühling stellt sich ein

Heute konnte ich (P.H.) im Bruch hinter Schalbruch 4 Schwarz- (Trauer-)schwäne fotografieren. Ein Exemplar war mit einem blauen Halsring versehen. (03A2). Erwähnenswert auch ein weibl. Schwarzkehlchen (sh. Bild). Schwarzkehlchen überwintern bei uns nur ausnahmsweise. Gestern hielten sich dort rund 700 Saatgänse auf, wurden allerdings von 3 Motor-Paragleiter aufgescheucht. Erste singende Misteldrossel gehört und auch Sumpf- und Weidenmeise beobachtet.

Hier wie immer die Bilder:

Schwarzschwan

Schwarzschwan

Schwarzschwan
Schwarzschwan
Schwarzkehlchen
Schwarzkehlchen

Vielen Dank für die Bilder!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!