Der Frühling stellt sich ein

Heute konnte ich (P.H.) im Bruch hinter Schalbruch 4 Schwarz- (Trauer-)schwäne fotografieren. Ein Exemplar war mit einem blauen Halsring versehen. (03A2). Erwähnenswert auch ein weibl. Schwarzkehlchen (sh. Bild). Schwarzkehlchen überwintern bei uns nur ausnahmsweise. Gestern hielten sich dort rund 700 Saatgänse auf, wurden allerdings von 3 Motor-Paragleiter aufgescheucht. Erste singende Misteldrossel gehört und auch Sumpf- und Weidenmeise beobachtet.

Hier wie immer die Bilder:

Schwarzschwan

Schwarzschwan

Schwarzschwan
Schwarzschwan
Schwarzkehlchen
Schwarzkehlchen

Vielen Dank für die Bilder!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen