Vögel

Kormorane
– Ein Erlebnisbericht – Der Kormoran, Vogel des Jahres 2010, wurde als vermeintlicher Nahrungskonkurrent des Menschen gejagt und war anfangs des 20 Jahrhunderts in Deutschland

Clevere Strategie der Gartenbaumläufer
Clevere Strategie der Gartenbaumläufer Ein Bericht von Peter Hamacher Der Gartenbaumläufer hat eine clevere Strategie entwickelt, der Winterkälte zu trotzen. Letztlich gab das nachfolgende Bild

Blaumeise im Schilf
Auf den Schilfhalmen im Gangelter Bruch lassen sich jetzt im Winter Blaumeisen beobachten. Sie suchen in den Schilfhalmen nach von Insekten eingelagerten Eiern und deren

Wintergäste bei Havert
NSG Hohbusch 2021 Während die meisten unserer Brutvögel jetzt im Winter in den Süden gezogen sind, kommen zahlreiche Vögel aus dem Norden zu uns. Anreiz

Winterfütterung der Vögel
Winterfütterung der Vögel Unser Vogelbestand schrumpft. Schuld ist der Mensch, der den Vögeln ihren natürlichen Lebensraum und auch ihre Nahrungsquellen nimmt. Natürliches Vogelfutter wird zur

Ein seltener Gast
Ein seltener Gast Eine Beobachtung von Dieter Scherrers In der vergangenen Woche hat Dieter Scherrers eine Beobachtung gemacht, die für unsere Region mit Sicherheit eine

Aus der Singvogelpflegestation
Aus der Singvogelpflegestation Ein Bericht von Silke Beckers In diesem Jahr habe ich 581 (!!) Vögel aufgenommen. Aufgrund der großen Menge der hilfsbedürftigen Vögel hatte

Weißer Freund mit rotem Schnabel
Weißer Freund mit rotem Schnabel Ein Bericht von Elmar Bransch In den vielen Jahren, in denen ich in der Natur unterwegs bin, ein für mich

Morgensport der Nilgänse
Mehr Sport, der Klassiker unter den Vorsätzen, scheint auch bei den Vögeln beliebt zu sein. Zumindest sieht das auf den 3 Bildern so aus, die

Grünspechte zu Besuch
Grünspechte zu Besuch Grünspechte machen ihrem Namen alle Ehre. Ihr Rücken und Schwanz sind grün, der Bürzel ist gelbgrün. Sie haben einen roten Scheitel, ein

Rauchschwalben in Haaren
Rauchschwalben in Haaren Auf dem Lande sind Rauchschwalben alltägliche Begleiter und Anzeiger für Wetterumschwünge. Im Sommer kann man ihnen stundenlang bei ihren Flugmanövern zusehen. Claudia Aufsfeld-Heinrichs

Atemberaubende Turmfalken-Fotos
Atemberaubende Turmfalken-Fotos Turmfalken an der Breberener Mühle (Text und Fotos von Uwe Huchel) Der Turmfalke zählt neben dem Mäusebussard zu den häufigsten Greifvögeln in Deutschland.

Einer fiel aus dem Turmfalkennest
Einer fiel aus dem Turmfalkennest Ein Bericht von Tom Henkens Gestern bekam ich von Pefi die Nachricht, dass in der Breberener Mühle nur noch 5

Man kann ihnen beim Wachsen zusehen
Man kann ihnen beim Wachsen zusehen Bilder und Text von Uwe Huchel Die Altvögel sind heute nicht seitlich sondern hinter meinem Rücken angeflogen. So habe

Ein wirklich eulenfreundliches Haus
Ein wirklich eulenfreundliches Haus Ein Bericht von Peter Hamacher Minnie und Malte Reinersmann wohnen erst seit knapp zwei Jahren im Selfkant. Als die Beiden im