Einer fiel aus dem Turmfalkennest

Ein Bericht von Tom Henkens

Gestern bekam ich von Pefi die Nachricht, dass in der Breberener Mühle nur noch 5 anstatt 6 Turmfalkenjunge da seien. Ich schrieb ihm zurück, dass es sein könne, dass sich der sechste in einer Ecke aufhalte, die von der Webcam nicht erfasst werde. Als ich jedoch heute wieder die Turmfalkenbrut beobachtete waren es immer nur noch 5. Irgendetwas stimmte nicht. Also fuhr ich heute zur Mühle und wurde prompt fündig.

Auf der Treppe der Mühle saß der kleine Falke. Kein bisschen ängstlich, und nach ersten Untersuchungen auch unverletzt und gut genährt. Weshalb der Kleine aus dem Nest gefallen ist lässt sich nur vermuten: Futtergier (als ein Elterntier mit einem Futtertier anflog ist er vor lauter Futterneid der Mama oder dem Papa zu weit entgegen gesprungen).

Nestenge: Sechs Jungtiere brauchen viel Platz und werden immer agiler, und dann ist es passiert. Oder etwa ein Beutegreifer??

Nun, ja. Dies sind Spekulationen. Die Hauptsache ist, dass es dem kleinen Falken gut geht. Er hat nun ein neues Zuhause gefunden und bereits zwei Mäuse gefuttert.

Hoffen wir, dass er alles gut übersteht.

Übrigens: Hätte ich den Turmfalken zurückgesetzt, was normalerweise das Beste ist, wären die anderen Jungtiere eventuell vor lauter Panik umhergelaufen und eventuell auch aus dem Nest gefallen?!

Jetzt wird er bei mir im Freiflugverfahren aufgepäppelt und schließlich ausgewildert.

Neue Heimat unter dem Dachüberstand….

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend